Eine leichte, frische Pizza mit einem dünnen, knusprigen Teig, die eher wie ein flacher Fladen belegt wird. Statt einer schweren Tomatensoße often eine leichte Basis aus Olivenöl oder Pesto, darauf gegrilltes Hähnchen, cremige Avocado und frischer Mozzarella. Die Frische kommt nach dem Backen durch Rucola und einen Zitronenspritzer.
Warum dieses Rezept ein Alltagsheld ist:
- Schnell: Mit fertigem Teig oder einem simplen „Quick-Dough“ geht es fix.
- Frisch und leicht: Fühlt sich weniger schwer an als eine klassische Pizza.
- Große Flexibilität: Du kannst die Beläge nach Lust und Laune anpassen.
Zutaten für 1 große Pizza (ca. 30 cm Ø)
Für den Pizzateig (oder 1 Kugel fertigen Pizzateig):
- 200 g Mehl (Type 405 oder 00)
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 120 ml lauwarmes Wasser
Für den Belag (California-Style):
- 2 EL Pesto Verde (Basilikum-Pesto) oder einfach Olivenöl
- 1 gegrillte Hähnchenbrust, in Scheiben geschnitten
- 125 g Mozzarella, grob zerrissen oder gerieben
- 1/2 reife Avocado, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll Rucola
- Saft von 1/4 Zitrone
- Salz, Pfeffer
- Optional: Frischer Basilikum, Pinienkerne, etwas Chiliöl.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig zubereiten (Gehzeit: 1 Stunde, aktive Zeit: 10 Min.)
- Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen. Olivenöl und nach und nach das Wasser dazugeben und zu einem glatten Teig kneten (ca. 5-10 Minuten von Hand oder 3-5 Minuten in der Küchenmaschine).
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Quick-Option: Fertigen Pizzateig vom Bäcker oder aus dem Kühlregal verwenden.
2. Ofen vorheizen und Teig ausrollen
- Den Ofen auf maximale Temperatur (250-300°C) vorheizen. Ein Backblech oder Pizzastein mit im Ofen erhitzen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen oder mit den Händen zu einem Kreis formen.
3. Pizza belegen und backen (Backzeit: 8-12 Min.)
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech ziehen.
- Mit Pesto oder Olivenöl bestreichen, einen Rand frei lassen.
- Mit dem größten Teil des Mozzarellas belegen.
- Die Pizza auf das heiße Blech oder den Stein schieben und 8-12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
4. Finale Frische (nach dem Backen!)
- Die Pizza aus dem Ofen holen.
- Sofort mit den Hähnchenscheiben, den Avocadoscheiben und dem Rucola belegen.
- Mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und optional mit Pinienkernen und Basilikum garnieren.
SOFORT SERVİEREN!
Guten Appetit!
Tipps für die perfekte California Pizza
- Avocado nach dem Backen: Das ist der entscheidende Trick! Die Avocado wird nicht mitgebacken, sondern kommt roh und kühl obenauf, um ihren frischen Geschmack und ihre cremige Textur zu bewahren.
- Dünner Boden: California Pizza hat typischerweise einen dünnen, knusprigen Boden, ähnlich einer römischen Pizza.
- Belag-Variationen: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Weitere klassische California-Toppings sind:
- BBQ-Chicken Pizza: Mit BBQ-Sauce, Hähnchen, roten Zwiebeln und Mais.
- Thai-Pizza: Mit Erdnusssoße, Hähnchen, Möhrenstreifen und Koriander.
- Vegetarisch: Mit Ziegenkäse, Feigen und Rucola.
Die California Pizza ist ein kulinarisches Experimentierfeld – trau dich, deine Lieblingskombinationen zu finden! Sie ist locker, lecker und perfekt für einen geselligen Abend.