Ein legendäres griechisches Gebäck mit knusprigem Filo-Teig und cremiger Vanille-Grießfüllung, bestreut mit Puderzucker & Zimt – perfekt zum Frühstück oder als süße Versuchung!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
✔️ Knusprig & cremig – Goldbrauner Filo-Teig umhüllt warme Vanillecreme
✔️ Einfach & schnell – Keine aufwendigen Zutaten, große Wirkung
✔️ Traditionell oder modern – Klassisch mit Grieß oder mit Twist (Schoko, Früchte)
✔️ Perfekt für Gäste – Schmeckt warm und kalt
Zutaten (für eine Blech-Bougatsa, ca. 8 Stücke)
Für die Grießcreme
- 1 Liter Milch (Vollmilch für extra Cremigkeit)
- 120 g Grieß (fein)
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote)
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
Für den Filo-Teig
- 1 Packung Filo-Teig (ca. 12 Blätter, tiefgekühlt oder frisch)
- 150 g geschmolzene Butter (für knusprigen Teig)
Zum Bestreuen
- Puderzucker
- Zimt
Zubereitung – Schritt für Schritt
1️⃣ Grießcreme kochen
- Milch erhitzen: In einem Topf die Milch mit Zucker und Salz langsam erwärmen (nicht kochen!).
- Grieß einrühren: Unter Rühren den Grieß langsam hinzugeben, sodass keine Klumpen entstehen.
- Creme eindicken: Bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Min. köcheln, bis die Masse cremig ist. Vom Herd nehmen.
- Butter & Eier unterrühren: Erst die Butter einarbeiten, dann die leicht verquirlten Eier unterrühren (Achtung: Nicht kochen, sonst gerinnt die Creme!). Vanille hinzufügen.
2️⃣ Filo-Teig schichten & füllen
- Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze.
- Backform einfetten (ca. 30×20 cm Blech oder runde Springform).
- Filo-Teig schichten:
- Jedes Filo-Blatt mit geschmolzener Butter bestreichen.
- 6 Blätter überlappend in die Form legen (Enden sollten überstehen).
- Die warme Grießcreme gleichmäßig verteilen.
- Restliche Filo-Blätter butterbestrichen darüberlegen und die überstehenden Enden nach innen falten.
- Oberfläche einritzen (damit Dampf entweichen kann) und mit restlicher Butter bestreichen.
3️⃣ Backen & Servieren
- 30–40 Min. backen, bis der Filo-Teig goldbraun und knusprig ist.
- Abkühlen lassen: 10 Min. warten, dann in Stücke schneiden.
- Großzügig mit Puderzucker & Zimt bestreuen – am besten warm genießen!
🔥 Profi-Tipps
- Filo-Teig-Trick: Immer mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht austrocknet.
- Extra-Aroma: Eine Zitronenschale oder 1 EL Orangeblütenwasser in die Creme rühren.
- Vegane Variante: Milch durch Hafermilch ersetzen, Butter durch Margarine und Eier weglassen (mit 1 EL Stärke binden).
- Knusper-Effekt: Ein paar zerknitterte Filo-Blätter obenauf legen.
🍽️ Serviervorschläge
- Klassisch: Warm mit extra viel Zimt & Honig
- Modern: Mit frischen Beeren oder Karambolen-Scheiben
- Griechisch: Dazu einen starken griechischen Kaffee
♻️ Variationen
- Schoko-Bougatsa: 50 g Kakao unter die Creme mischen
- Fruchtige Version: Apfelmus oder Kirschen unter die Creme schichten
- Galaktoboureko-Stil: Mit Sirup übergießen (Zucker-Zitronen-Sirup)
Fazit
Bougatsa ist die ultimative süße Versuchung Griechenlands – einfach unwiderstehlich, wenn der knusprige Teig auf die warme Vanillecreme trifft!