Bison-Rib-Eye mit eingelegtem Gemüse und Wildbeerenjus

Posted on August 7, 2025

Bison-Rib-Eye

Dieses rustikale Gericht vereint das kräftige Aroma von Bison-Rib-Eye mit der lebendigen Säure selbstgemachten eingelegten Gemüses und einer tiefen Wildbeerenjus – ein Tribut an nordamerikanische Wildküche.

Zutaten für 2 Personen

Für das Bison-Steak:

  • 2 Bison-Rib-Eye-Steaks (à 250 g, 3 cm dick)
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 EL Rauchsalz
  • 1 TL gemahlene Wacholderbeeren
  • 2 Zweige Rosmarin

Für das eingelegte Gemüse:

  • 1 kleine Rote Bete (in hauchdünnen Scheiben)
  • 1 Karotte (in Julienne)
  • 100 g Blumenkohl (in Röschen)
  • 200 ml Fermentationslake (2% Salz-Wasser-Lösung)
  • 1 TL Koriandersamen

Für die Wildbeerenjus:

  • 100 g gemischte Wildbeeren (Heidelbeeren, Brombeeren, Preiselbeeren)
  • 100 ml Rinderfond
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig

Beilage:

  • Süßkartoffel-Püree mit Büffelbutter

Zubereitung

1. Gemüse einlegen (3–5 Tage vorher)

  1. Gemüse in ein steriles Glas schichten, mit Lake bedecken.
  2. Bei Raumtemperatur 3 Tage fermentieren, dann kühl stellen.

2. Bison marinieren

  1. Steaks mit Ahornsirup, Rauchsalz und Wacholder einreiben.
  2. 1 Stunde marinieren.

3. Steak braten

  1. In einer Gusseisenpfanne bei hoher Hitze 3 Minuten pro Seite anbraten.
  2. Mit Rosmarin aromatisieren, im Ofen bei 180°C 5–7 Minuten finishieren (Kerntemperatur 55°C für medium rare).

4. Wildbeerenjus reduzieren

  1. Beeren im Bratfond zerdrücken, mit Fond und Balsamico aufkochen.
  2. Durch ein Sieb passieren, mit Honig abschmecken.

Tipps für perfektes Bison

  • Fleischqualität: Bison ist magerer als Rind – nicht über 55°C garen.
  • Fermentations-Trick: Kimchi als schnelle Alternative zum eingelegten Gemüse.
  • Vegetarisch: Portobello-Pilze mit derselben Gewürzmischung.
  • Jus-Variation: Mit Whiskey oder Sanddorn verfeinern.

Serviervorschläge

  • Frischebalance: Löwenzahnsalat mit Walnüssen
  • Rustikal: Gebratene Maiskolben mit Chili-Butter

Nährwerte pro Portion

480 kcal | 42g Protein | 28g Fett | 20g Kohlenhydrate

„Wild, würzig und voller Tiefe – ein Fest für Abenteurer.“

Variationen:

  • Mit Trüffelöl für Luxusnote
  • Bison-Tatar: Rohes Bison mit Eigelb und Kapern
  • Indianische Version: Mit Blaumais-Püree

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar