Ayam Kodok Ein ganzes Huhn, das kunstvoll entbeint, mit einer aromatischen Hackfleischfüllung versehen und dann gebraten oder gegrillt wird, bis es eine goldbraune, knusprige Haut hat. Der Name bedeutet wörtlich „Froschhuhn“, weil die ausgebeinte Form mit den nach außen gestreckten Beinen an einen Frosch erinnert.
Warum es ein Festtags-Highlight ist:
✔ Beeindruckende Präsentation – ein ganzes Huhn, gefüllt und perfekt gebräunt
✔ Explosion von Aromen – die Füllung kombiniert Fleisch, Gewürze und oft Nüsse
✔ Traditionelle Handwerkskunst – das Entbeinen erfordert Geschick
Zutaten (für 4–6 Personen)
Für das Huhn:
- 1 ganzes Suppenhuhn (ca. 1,5–2 kg), frisch oder aufgetaut
- 2 EL Kecap Manis (süße Sojasauce)
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Salz
- Öl zum Braten
Für die Füllung:
- 300 g gemischtes Hackfleisch (Schwein & Huhn)
- 100 g Paniermehl oder eingeweichtes Weißbrot
- 1 Ei, verquirlt
- 3 Schalotten, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Muskat
- 1 EL Kecap Manis
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 50 g gehackte Cashewnüsse für Crunch
Dazu servieren:
- Sambal Kacang (Erdnusssauce)
- Acar (süß-saures Gemüse)
- Klebreis oder warmes Weißbrot
Zubereitung (2,5–3 Stunden)
1. Huhn entbeinen (die Königsdisziplin!)
- Mit einem scharfen, dünnen Messer vorsichtig die Haut vom Fleisch lösen, ohne sie zu zerreißen.
- Gelenke durchtrennen, Knochen entfernen – bis auf die Flügel- und Beinknochen (für die „Froschform“).
- Fleisch von innen mit Kecap Manis, Kurkuma und Salz einreiben.
2. Füllung zubereiten
- Alle Zutaten für die Füllung vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Das Huhn vorsichtig füllen, ohne die Haut zu überdehnen.
- Mit Küchengarn oder Zahnstochern verschließen.
3. Braten oder Grillen
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 1,5–2 Stunden garen, bis die Haut knusprig ist.
- Alternativ auf dem Grill indirekt garen, dabei regelmäßig mit Öl bestreichen.
Tipps für Perfektion
✔ Haut nicht zerreißen! – Wer unsicher ist, kann beim Metzger vorentbeinen lassen.
✔ Füllung testen – Vor dem Füllen eine kleine Portion anbraten, um die Würzung zu prüfen.
✔ Extra knusprig? Vor dem Servieren kurz unter den Grill halten.
Kulturelle Bedeutung
- Wird oft zu Hochzeiten, Eid al-Fitr oder Familienfesten serviert.
- In einigen Regionen wird stattdessen Ente verwendet („Bebek Kodok“).
- Symbolisiert Fülle und Wohlstand – je größer das gefüllte Huhn, desto besser!
Zubereitungszeit: 3 Std. (inkl. Entbeinen)
Schwierigkeit: Hoch (lohnt sich aber!)
Selamat makan!
(„Guten Appetit!“ auf Indonesisch)