Ayam Betutu ist das berühmteste Festtagsgericht Balis und gilt als einer der komplexesten Geschmäcke Indonesiens. Das Huhn wird mit einer Paste aus Shallots, Chilies, Galgant, Turmeric und Candlenut eingerieben, traditionell in Bananenblätter eingewickelt und 12–24 Stunden im Erdofen (oder modern: im Ofen) gegart. Das Ergebnis: succulentes Fleisch, das sich vom Knochen löst, mit einer tiefen, rauchig-scharfen Würze.
Zutaten (für 4 Personen)
Für die Betutu-Paste (Base Gede)
- 10 Schalotten
- 8 Knoblauchzehen
- 5 rote Chilischoten (oder 3 TL Sambal Oelek)
- 3 Kemiri-Nüsse (Candlenuts, ersatzweise Macadamia)
- 5 cm Galgant (ersatzweise Ingwer + 1 TL Koriandersaat)
- 3 cm Kurkuma (frisch oder 1 TL Pulver)
- 3 cm Laos (galangal)
- 2 Zitronengrasstangen (nur der weiße Teil)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriandersaat
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Palmzucker
- 1 TL Terasi (fermentierte Garnelenpaste, ersatzweise Fischsauce)
- 2 EL Kokosöl
Hauptzutat
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg) oder Hähnchenkeulen
- Bananenblätter (zum Einwickeln, ersatzweise Backpapier + Alufolie)
- Kochbananen oder Süßkartoffeln (als Beilage)
Zubereitung
1. Betutu-Paste zubereiten
- Alle Paste-Zutaten im Mörser oder Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten.
- In einer Pfanne mit Kokosöl 5 Minuten anrösten, bis sie intensiv duftet.
2. Huhn marinieren
- Hähnchen innen und außen mit der Paste einreiben.
- Mindestens 6 Stunden (besser 24 Std.) im Kühlschrank ziehen lassen.
3. In Bananenblätter wickeln
- Bananenblätter über Flamme weich machen, dann doppelt auslegen.
- Huhn hineinlegen, fest einwickeln und mit Küchengarn fixieren.
4. Garen
Traditionell (Belebat Erde):
- In einen Erdofen mit heißen Steinen legen und 12 Stunden garen.
Modern (Backofen):
- Auf 150°C (Umluft 130°C) vorheizen.
- Huhn in eine Auflaufform legen und 4–5 Stunden schmoren.
5. Servieren
- Heiß auspacken, mit Dampfreis und urap sayur (Kokosgemüse) servieren.
Profi-Tipps
✔ Extra saftig: 1 TL Tamarindenpaste in die Marinade mischen.
✔ Scharf anpassen: Für mildere Version Kashmiri-Chili verwenden.
✔ Vegetarisch: Mit Tempeh oder Jackfruit ersetzen.
Wissenswertes
- Ritualgericht: Wird bei Hindu-Festen, Hochzeiten und Ngaben (Verbrennungszeremonien) serviert.
- Königliche Herkunft: Stammt aus dem balinesischen Königreich Gelgel.
- UNESCO-Kandidat: Seit 2021 auf der Liste des immateriellen Kulturerbes.
FAQ
„Kann ich Betutu-Paste kaufen?“
→ Ja, in Asia-Läden als „Base Gede“, aber frisch schmeckt intensiver!
„Warum Bananenblätter?“
→ Sie geben Aroma und halten die Feuchtigkeit – ohne sie fehlt der rauchige Touch.
Serviervorschläge
- Mit Balinesischem Gado-Gado und Sambal Matah.
- Als Festmahl mit Lawar (balinesischer Kokossalat).
- Mit Bintang-Bier oder Arak-Cocktail.
Abschluss-Tipp
Geduld lohnt sich! Je länger die Garzeit, desto intensiver der Geschmack.