Altenburger Rinderbraten – Dein sächsischer Schmortraum!

Posted on August 30, 2025

Altenburger Rinderbraten

Hast du dich jemals gefragt, wie die traditionellen, herzhaften Schmortöpfe aus der sächsischen Küche schmecken? Dieser Altenburger Rinderbraten ist ein Stück deftige Geschichte – zartes Rindfleisch, das stundenlang in einer dunklen, würzigen Sauce schmort, bis es butterweich ist. Perfekt für einen gemütlichen Sonntag mit der Familie oder wenn du dir einfach mal richtig was Gutes tun möchtest!

Warum du diesen Braten lieben wirst

  • Butterzartes Fleisch: Die lange Schmorzeit macht das Fleisch unglaublich zart.
  • Tiefgründiger Geschmack: Die Sauce ist das absolute Highlight – dunkel, würzig und unvergesslich.
  • Echter Klassiker: Ein Gericht, das Generationen begeistert.
  • Perfekter Sonntagsbraten: Ideal für gemütliche Familientreffen.

Zutaten (für 6 Personen)

Für den Braten

  • 1,5 kg Rinderbraten (aus der Schulter oder Oberschale)
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 2 Möhren, grob gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, grob gewürfelt
  • 3 EL Butterschmalz oder Öl
  • 500 ml dunkles Bier (Altbier oder Dunkelbier)
  • 500 ml Rinderfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Wacholderbeeren, angedrückt
  • 5 Pimentkörner
  • 1 TL ganze Pfefferkörner
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Für die dunkle Sauce

  • 2 EL Mehl
  • 2 EL kalte Butter
  • 1 EL Preiselbeermarmelade (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zum Servieren

  • Klöße oder Salzkartoffeln
  • Rotkohl oder Wirsing
  • Frische Petersilie, gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Fleisch anbraten

  1. Den Braten trocken tupfen und rundherum kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben.
  2. Butterschmalz in einem großen Bräter oder Dutch Oven stark erhitzen.
  3. Das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, bis es eine schöne braune Kruste hat. Herausnehmen.

2. Gemüse anrösten

  1. Im selben Bräter Zwiebeln, Möhren und Sellerie im Bratenfett ca. 5 Minuten anrösten.
  2. Mit dem Bier ablöschen und den Bratensatz lösen.

3. Schmoren lassen

  1. Das angebratene Fleisch zurück in den Bräter geben.
  2. Mit Fond ablöschen, sodass das Fleisch zu 2/3 bedeckt ist.
  3. Gewürze (Lorbeer, Wacholder, Piment, Pfeffer) zugeben.
  4. Zugedeckt bei niedrigster Hitze auf dem Herd oder im auf 150°C vorgeheizten Ofen 2,5 – 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch extrem zart ist.

4. Sauce binden

  1. Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Alufolie gewickelt ruhen lassen.
  2. Die Gemüse-Stückchen aus der Sauce sieben und die Flüssigkeit auffangen.
  3. Die Sauce wieder in den Bräter geben und aufkochen lassen.
  4. Mehlschwitze: Mehl und kalte Butter mit einer Gabel zu einer Paste verkneten (Einbrenne). Nach und nach in die kochende Sauce einrühren, bis sie sämig bindet.
  5. Sauce 5 Minuten köcheln lassen. Mit Preiselbeermarmelade, Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Anrichten & servieren

Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der heißen Sauce übergossen servieren.

Tipps & Tricks

  • Geduld lohnt sich: Die lange Schmorzeit ist nicht verhandelbar für zartes Fleisch!
  • Einbrenne: Die kalte Butter-Mehl-Mischung verhindert Klümpchen in der Sauce.
  • Beilagen-Empfehlung: Thüringer Klöße und Rotkohl sind die klassischen Begleiter!
  • Make-Ahead: Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Einfach wieder erwärmen.

Fertig! Dein Haus duftet jetzt nach sächsischer Gemütlichkeit. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar