Stell dir vor: Zarte Hähnchenkeulen, die stundenlang in einer tiefroten, dick eingekochten Zwiebel-Basis schmoren, die mit der legendären äthiopischen Gewürzmischung Berbere durchtränkt ist. Jeder Bissen ist eine Explosion von Würze, Wärme und einer kaum zu beschreibenden Umami-Tiefe. Die gekochten Eier, die in der Sauce liegen, haben sich zu wahren Geschmacksbomben verwandelt. Dies ist kein einfacher Eintopf, sondern eine kulinarische Pilgerreise!Hühnereintopf
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Berbere, geklärter Butter und den langsam gekochten Zwiebeln ist unnachahmlich.
- Zartes Huhn: Das Fleisch löst sich fast von selbst vom Knochen.
- Kulturelles Erlebnis: Du kochst eines der bedeutendsten Gerichte Ostafrikas.
- Perfekt für eine Menschenmenge: Ideal für ein geselliges Essen, bei dem alle aus einer gemeinsamen Schüssel essen.
Zutaten für 4 Portionen
Die unverzichtbare Basis:
- 4 Hühnerkeulen (mit Haut)
- 4 hartgekochte Eier, geschält
- 500 g rote Zwiebeln, sehr fein gehackt oder püriert
- 4-6 EL Berbere-Gewürzpaste (oder 3-4 EL Berbere-Pulver, siehe Tipp)
- 3 EL geklärte Butter (Niter Kibbeh) oder Butterschmalz
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Daumengroßes Stück Ingwer, geschält und fein gehackt
- 250 ml Hühnerbrühe oder Wasser
- 2 TL Kurkuma (optional, für die Farbe)
- Salz
Zum Servieren:
- Injera (saurer äthiopischer Fladen aus Teff-Mehl) oder Fladenbrot/Reis
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zwiebeln „schmelzen“ (der wichtigste Schritt!)
- Gib die fein gehackten Zwiebeln in einen großen Topf oder Dutch Oven ohne Fett. Brate sie bei mittlerer bis niedriger Hitze unter häufigem Rühren für 30-45 Minuten an, bis sie komplett weich, durchsichtig und ihr Volumen stark reduziert ist. Sie dürfen nicht bräunen! Dieser Schritt entwickelt die süßliche, tiefe Basis der Sauce.
2. Berbere anrösten
- Füge die geklärte Butter, den Knoblauch und den Ingwer zu den Zwiebeln und brate für 2 Minuten an.
- Füge die Berbere-Paste (oder -Pulver) und Kurkuma hinzu. Röste die Gewürze unter ständigem Rühren für 3-4 Minuten an, bis sie intensiv duften. Dies macht sie aromatischer und mildert die Rohheit.
3. Huhn schmoren
- Die Hühnerkeulen hinzufügen und mit der Zwiebel-Gewürz-Mischung gut vermengen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
- Mit Brühe oder Wasser auffüllen, bis das Huhn fast bedeckt ist. Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt für 45-60 Minuten köcheln lassen, bis das Huhn extrem zart ist.
4. Eier hinzufügen und Sauce eindicken
- Schäle die hartgekochten Eier und schneide mehrmals mit einem Messer bis aufs Eigelb ein, damit die Sauce eindringen kann.
- Die Eier in die Sauce legen und alles für weitere 15-20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Sauce cremig und dickflüssig ist.
- Abschmecken – Berbere enthält oft schon Salz, also vorsichtig dosieren.
Servieren (Fertig!)
- Traditionell wird Doro Wat auf Injera serviert, von dem Stücke abgerissen werden, um das Huhn und die Sauce zu essen. Die Eier werden geteilt.
Tipps für die Perfektion:
- Berbere ist alles: Dies ist das Herzstück des Gerichts. Kaufe sie in einem afrikanischen Laden oder online für den authentischsten Geschmack.
- Niter Kibbeh: Äthiopische geklärte Butter, die mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Nigella aromatisiert ist. Sie macht einen großen Unterschied!
- Geduld mit den Zwiebeln: Dieser Schritt kann nicht übersprungen werden. Er ist die Grundlage für die komplexe Süße und Dicke der Sauce.
- Schärfe anpassen: Die Schärfe hängt von deiner Berbere-Mischung ab. Beginne mit weniger und füge nach Geschmack mehr hinzu.
Doro Wat ist mehr als nur Essen – es ist eine Einladung, Gemeinschaft zu erleben und in eine reiche kulinarische Kultur einzutauchen.
Guten Appetit! (Melkam Megib!)