Russischer Medovik (Honigkuchen) mit saurer Sahne-Creme

Posted on November 13, 2025

Der Medovik, der traditionelle russische Honigkuchen, ist ein wahrer Genuss. Er besteht aus vielen dünnen, nach Honig schmeckenden Schichten, die durch eine reichhaltige, leicht säuerliche Creme auf Basis von saurer Sahne und Kondensmilch zusammengehalten werden. Das lange Ziehen im Kühlschrank macht die Honigschichten wunderbar weich und den Kuchen unglaublich saftig. Er ist der perfekte Schichtkuchen, der Ihre Gäste begeistern wird.

🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts

Der Medovik wurde im 19. Jahrhundert in Russland für die Frau von Zar Alexander I. erfunden, die keinen Honig mochte. Der clevere Bäcker verbarg den Geschmack jedoch durch die Zubereitung des Kuchens in dünnen Schichten mit einer sauren Creme. Seitdem hat sich der Medovik zu einem der beliebtesten Desserts in Russland und Osteuropa entwickelt und wird oft zu Feiertagen oder besonderen Anlässen serviert.

⏱️ Rezeptübersicht

Vorbereitungszeit:
1 Stunde
Kochzeit:
30 Minuten
Portionen:
12

🛒 Zutaten für das perfekte Gericht

  • 400 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 100 g Honig
  • 100 g Butter
  • 2 Stück Eier
  • 1 TL Natron
  • 500 g Saure Sahne (mindestens 30% Fett)
  • 200 g Gezuckerte Kondensmilch (Dose)

📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Honig, Butter und Zucker im Wasserbad schmelzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Eier und Natron einrühren, die Masse sollte aufschäumen. Vom Herd nehmen und das Mehl nach und nach unterkneten.
  2. Teig in 8-10 gleichgroße Portionen teilen. Jede Portion dünn ausrollen und bei 180°C ca. 5-7 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
  3. Für die Creme: Saure Sahne und Kondensmilch verrühren.
  4. Die abgekühlten Teigböden gleichmäßig mit der Creme bestreichen und übereinander schichten. Die Ränder ebenfalls bestreichen und den Kuchen mit den zerbröselten Teigresten bestreuen.
  5. Den Kuchen mindestens 8 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

🥗 Passende Beilagen und Serviertipps

Am besten pur oder mit Beerenkompott servieren.

💡 Kochtipps und Tricks vom Chef

Der wichtigste Schritt ist, den Kuchen lange genug ziehen zu lassen, damit die Honigböden die Feuchtigkeit der Creme aufnehmen und weich werden. Der Teig ist zunächst sehr klebrig – verwenden Sie viel Mehl zum Ausrollen.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar