Dieser Karottenkuchen ist ein amerikanischer Klassiker, der auch in Europa immer beliebter wird. Er ist berühmt für seine unglaubliche Saftigkeit, die er den fein geriebenen Karotten verdankt. Die Würze von Zimt und Muskatnuss harmoniert perfekt mit der Süße und wird durch ein großzügiges, cremiges Frosting aus Frischkäse gekrönt. Ein echtes Wohlfühl-Gebäck, das sich ideal für einen Nachmittagstee oder eine Feier eignet.
🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts
Obwohl Karotten seit dem Mittelalter zum Süßen von Desserts in Europa verwendet wurden (da Zucker teuer war), wurde der moderne Karottenkuchen, wie wir ihn kennen, in den 1960er und 70er Jahren in den USA populär. Das Frischkäse-Frosting ist eine amerikanische Erfindung, die das Gericht zu einem luxuriösen Dessert machte. Heute ist es in vielen Ländern ein beliebtes Standard-Rezept.
⏱️ Rezeptübersicht
- Vorbereitungszeit:
- 25 Minuten
- Kochzeit:
- 45 Minuten
- Portionen:
- 12
🛒 Zutaten für das perfekte Gericht
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker (braun oder weiß)
- 150 ml Pflanzenöl
- 3 Stück Eier
- 250 g Karotten (fein gerieben)
- 75 g Walnüsse oder Pekannüsse (gehackt)
- je 1 TL Zimt und Muskatnuss
- je 1 TL Backpulver und Natron
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 100 g Puderzucker
- 50 g Butter (weich)
📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermischen.
- Öl und Eier verquirlen. Die trockenen Zutaten unterrühren, bis alles gerade vermischt ist.
- Geriebene Karotten und Nüsse unterheben. Teig in eine gefettete Backform (ca. 20 cm) geben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe). Abkühlen lassen.
- Für das Frosting: Frischkäse, Butter und Puderzucker cremig schlagen. Den abgekühlten Kuchen damit bestreichen.
🥗 Passende Beilagen und Serviertipps
Pur genießen oder mit einer Tasse starkem Kaffee oder Tee servieren.
💡 Kochtipps und Tricks vom Chef
Den Kuchen erst vollständig abkühlen lassen, bevor Sie das Frosting auftragen. Für die Saftigkeit ist Pflanzenöl statt Butter im Teig entscheidend. Die Nüsse können vor dem Unterheben kurz geröstet werden, um das Aroma zu verstärken.