Der Marmorkuchen ist ein absoluter Klassiker der deutschen Backstube. Er ist der Inbegriff von Komfort und Einfachheit. Der Kontrast zwischen dem hellen Vanilleteig und dem dunklen Schokoteig, der sich beim Backen zu einem wunderschönen Marmormuster verbindet, macht ihn zu einem Favoriten für jede Kaffeetafel. Er ist leicht zuzubereiten und bleibt tagelang saftig.
🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts
Marmorkuchen (oder Marmorkuchen) wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland populär, als Backpulver zugänglich wurde, was leichtere, fluffigere Rührkuchen ermöglichte. Die Technik des Vermischens von hellem und dunklem Teig, um ein ‚marmoriertes‘ Muster zu erzeugen, ist nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch für eine doppelte Geschmackstiefe, die den Kuchen so beliebt macht.
⏱️ Rezeptübersicht
- Vorbereitungszeit:
- 20 Minuten
- Kochzeit:
- 50 Minuten
- Portionen:
- 10
🛒 Zutaten für das perfekte Gericht
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 4 Stück Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180°C vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten und bemehlen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch kurz unter den Teig rühren.
- Etwa ein Drittel des Teigs abnehmen und das Kakaopulver unterrühren.
- Zuerst den hellen Teig, dann den dunklen Teig in die Form füllen. Mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, um den Marmoreffekt zu erzeugen.
- Im Ofen ca. 50 Minuten backen. (Stäbchenprobe!). Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
🥗 Passende Beilagen und Serviertipps
Der Marmorkuchen schmeckt pur am besten. Er kann aber auch mit einem Schuss Schlagsahne oder einem leichten Schokoladenguss serviert werden.
💡 Kochtipps und Tricks vom Chef
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, damit der Teig besonders cremig wird. Den Kuchen nach 10 Minuten aus der Form stürzen, damit er nicht an der Form kleben bleibt. Für einen intensiveren Schokogeschmack, fügen Sie einen Esslöffel Espresso zum Kakaoteig hinzu.