Herzhafte Ungarische Gulaschsuppe

Posted on November 9, 2025

Die ungarische Gulaschsuppe ist mehr als nur eine Suppe; sie ist ein sättigender Eintopf voller Geschmack und Wärme. Zarte Rindfleischstücke, Kartoffeln, Karotten und eine reiche Paprikabröhe vereinen sich zu einem unvergesslichen Gericht. Dieses Rezept ist ideal, um in großen Mengen zuzubereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts

Das Gulasch stammt ursprünglich von den ungarischen Hirten (Gulyás) und war ein einfaches, aber nahrhaftes Gericht, das in einem Kessel über offenem Feuer zubereitet wurde. Die heutige Gulaschsuppe ist eine Verfeinerung dieses Originals und gilt als Nationalgericht Ungarns. Sie repräsentiert die herzhafte, mitteleuropäische Küche, die sich auf Qualität und Tiefe des Geschmacks konzentriert.

⏱️ Rezeptübersicht

Vorbereitungszeit:
25 Minuten
Kochzeit:
1 Stunde 45 Minuten
Portionen:
6

🛒 Zutaten für das perfekte Gericht

  • 750 g Rindfleisch (Schulter oder Wade, gewürfelt)
  • 2 große Zwiebeln (gewürfelt)
  • 3 EL Edelsüßes Paprikapulver
  • 1.5 L Rinderbrühe
  • 400 g Kartoffeln (gewürfelt)
  • 2 Stangen Karotten (gewürfelt)
  • 2 EL Tomatenmark
  • je 1 TL Kreuzkümmel und Majoran
  • 2 EL Öl oder Schmalz

📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebeln in Öl/Schmalz goldbraun anbraten. Rindfleisch hinzufügen und von allen Seiten scharf anbraten.
  2. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und kurz mitrösten. Mit einem Teil der Brühe ablöschen.
  3. Die Gewürze (Kreuzkümmel, Majoran, Salz, Pfeffer) hinzufügen. Zugedeckt 60 Minuten schmoren lassen.
  4. Kartoffeln, Karotten und die restliche Brühe hinzufügen. Weitere 45 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich und das Fleisch zart ist.
  5. Vor dem Servieren abschmecken und bei Bedarf etwas andicken.

🥗 Passende Beilagen und Serviertipps

Servieren Sie die Gulaschsuppe mit frischem, knusprigem Brot oder einem Klecks Sauerrahm/Crème fraîche und bestreut mit frischer Petersilie.

💡 Kochtipps und Tricks vom Chef

Verwenden Sie hochwertiges Paprikapulver; es ist entscheidend für den Geschmack. Für eine sämigere Konsistenz können Sie einen Teil der Kartoffeln zerdrücken oder einen Löffel Mehl in kaltem Wasser auflösen und einrühren. Niemals das Paprikapulver verbrennen lassen, es wird sonst bitter.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar