Diese hausgemachten Putenbratwürste beweisen, dass Wurst nicht immer schwer und fettig sein muss. Aus magerem Putenfleisch und einer harmonischen Gewürzmischung selbst hergestellt, sind sie nicht nur schmackhafter als gekaufte Varianten, sondern auch deutlich gesünder. Das süß-säuerliche Apfel-Zwiebel-Confit bildet die perfekte Ergänzung und unterstreicht die zarte Würze der Wurst.
🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts
Die Tradition der Wurstherstellung hat in Deutschland eine lange Geschichte, wobei jede Region ihre eigenen Spezialitäten entwickelt hat. Während klassische Bratwürste oft aus Schweinefleisch bestehen, sind Geflügelwürste eine moderne Interpretation, die dem heutigen Gesundheitsbewusstsein Rechnung trägt. Die Kombination mit Apfel erinnert an traditionelle deutsche Geschmackspaare wie Himmel und Erde.
⏱️ Rezeptübersicht
- Vorbereitungszeit:
- 40 Minuten
- Kochzeit:
- 25 Minuten
- Portionen:
- 6
🛒 Zutaten für das perfekte Gericht
- 1 kg Putenoberkeule (ohne Haut)
- 100 g Speck (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- 2 TL Majoran (getrocknet)
- 0.5 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
- 1 TL Pfeffer
- 2 TL Salz
- 100 ml Eiswasser
- 4 Äpfel (geschält, entkernt)
- 3 Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
- 50 g Butter
- 2 EL Zucker
- 3 EL Apfelessig
📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Putenfleisch und Speck in Würfel schneiden und zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen mindestens 30 Minuten kühlen.
- Die gekühlte Masse portionsweise durch den Fleischwolf drehen oder im Food Processor zerkleinern.
- Eiswasser unterkneten, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Wurstmasse in Wurstpellen füllen oder zu Bratlingen formen.
- Für das Confit Äpfel in Spalten schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker karamellisieren.
- Zwiebelringe und Apfelspalten dazugeben und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten weich dünsten. Mit Apfelessig ablöschen.
- Würste von beiden Seiten goldbraun braten und mit dem warmen Confit servieren.
🥗 Passende Beilagen und Serviertipps
Servieren Sie die Würste mit Kartoffelpüree oder einem frischen Bauernbrot. Ein frischer Blattsalat mit Senf-Dressing rundet das Gericht ab.
💡 Kochtipps und Tricks vom Chef
Achten Sie darauf, dass alle Zutaten und Geräte gut gekühlt sind, damit das Fett nicht schmilzt. Ohne Wurstpellen können Sie die Masse auch einfach als Bratlinge formen. Das Confit kann vorbereitet und warm gehalten werden.