Stell dir vor: Dicke Ringe von Eichelkürbis, die wie kleine, rustikale Kränze aussehen, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus würziger Wurst, nussigem Wildreis, getrockneten Cranberries und kräftigem Käse. Beim Backen wird der Kürbis butterweich und süß, während die Füllung knusprig und duftend wird. Jeder Ring ist eine komplette, tragbare Mahlzeit in einer essbaren Verpackung – einfach genial und absolut köstlich!
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Spektakuläre Präsentation: Sieht unglaublich beeindruckend aus, ist aber überraschend einfach.
- Essbare Schale: Kein Schälen nötig – die Schale wird weich und ist essbar!
- Perfekte Portionen: Jeder bekommt seinen eigenen, sauber portionierten Ring.
- Make-Ahead Freundlich: Kann komplett vorbereitet und bei Bedarf gebacken werden.
Zutaten für 4 Portionen (4 große Ringe)
Für die Kürbisringe:
- 2 mittelgroße Eichelkürbisse (ca. 500-600 g pro Stück)
- 1-2 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Füllung:
- 200 g Bratwurst oder italienische Wurst (ohne Pelle)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 g gekochter Wildreis (oder eine Wildreis-Mischung)
- 50 g getrocknete Cranberries (oder Aprikosen), grob gehackt
- 40 g Pekannuss- oder Walnusskerne, grob gehackt
- 1 TL frischer Salbei oder Thymian, gehackt
- 80 g Frischkäse oder geriebener Gouda
- Salz und Pfeffer
Zum Garnieren:
- Frische Petersilie, gehackt
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Dein 60-Minuten-Plan)
1. Kürbis vorbereiten (Start: 15 Min.)
- Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Wasche die Kürbisse. Schneide sie NICHT auf! Schneide stattdessen jeden Kürbis horizontal in 3-4 cm dicke Ringe. Entferne mit einem kleinen Messer oder einem Ausstecher die Kerne und das faserige Innere aus jedem Ring, sodass ein „Tunnel“ entsteht.
- Die Kürbisringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Außen und innen mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Füllung zubereiten (Start: 15 Min.)
- Die Wurst in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
- In demselben Bratfett Zwiebel und Sellerie für 4-5 Minuten weich dünsten. Knoblauch und Salbei hinzufügen und 1 Minute weiterdünsten.
- Die Pfanne vom Herd nehmen. Die angebratene Wurst, den gekochten Wildreis, Cranberries, Nüsse und Frischkäse unterrühren. Gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Füllen und backen (Start: 30 Min.)
- Fülle die Kürbisringe großzügig mit der Wurst-Wildreis-Mischung. Drücke die Füllung leicht an.
- Die gefüllten Ringe für 30-40 Minuten im Ofen backen, bis der Kürbis weich ist und sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt und die Füllung oben leicht knusprig ist.
Servieren (Fertig!)
- Die gefüllten Kürbisringe vorsichtig auf Teller heben und mit frischer Petersilie bestreut servieren.
Tipps für die Perfektion:
- Gleiche Dicke: Achte darauf, die Kürbisringe in möglichst gleicher Dicke zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
- Füllung anpassen: Für eine vegetarische Version die Wurst durch 1 Dose abgetropfte und gespülte Linsen oder fein gehackte Pilze ersetzen.
- Käse-Variation: Streue 5 Minuten vor Ende der Backzeit noch etwas extra geriebenen Käse über die Füllung für eine goldene Kruste.
- Vorbereitung: Die Ringe können am Vortag geschnitten und die Füllung zubereitet werden. Fülle sie erst kurz vor dem Backen, um ein Durchweichen zu vermeiden.
- Resteverwertung: Die übrigen Kürbisstücke von den Enden nicht wegwerfen! In Würfel schneiden und zusammen mit den Ringen auf dem Blech rösten oder für eine Suppe verwenden.
Diese gefüllten Eichelkürbisringe sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus – rustikal, farbenfroh und einfach clever!
Guten Appetit!