Stell dir vor: Ein fluffiger, luftiger Teig, durchzogen von den größten, knusprigsten Blasen, getränkt in hochwertigem Olivenöl, bis er unten goldbraun und oben weich ist. Bestreut mit nichts als grobem Salz und frischem Rosmarin, ist sie eine Ode an die Einfachheit. Jeder Bissen ist eine Symphonie aus Textur – knusprig, chewy, ölig und salzig. Dies ist Brot, wie es sein sollte!Focaccia
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Kein Knetstress: Der Teig ist sehr feucht und wird durch eine lange, kalte Gare unglaublich geschmeidig.
- Aktive Arbeitszeit minimal: Du verbringst nur etwa 20 Minuten mit aktiver Arbeit.
- Fehlertolerant: Je weniger du den Teig bearbeitest, desto besser wird er.
- Eine leere Leinwand: Perfekt, um mit Kräutern, Gemüse und Gewürzen zu experimentieren.
Zutaten für eine Blechgröße von ca. 30×40 cm
- 500 g Weizenmehl (Type 550 oder Tipo 00)
- 430 ml lauwarmes Wasser
- 7 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 10 g (2 TL) feines Meersalz
- 50 ml + mehr zum Einfetten Olivenöl (nativ extra)
- Zum Bestreuen: Grobes Meersalz, frischer Rosmarin
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Mehrstündiges Projekt, hauptsächlich Wartezeit)
1. TEIG ANSETZEN (Tag 1, 10 Min.)
- Hefe auflösen: Verquirle die Hefe im lauwarmen Wasser.
- Alles vermengen: In einer großen Schüssel Mehl und das feine Salz vermischen. Die Hefe-Wasser-Mischung und 50 ml Olivenöl dazugeben. Mit einem Spatel oder deinen Händen nur so lange vermengen, bis kein trockenes Mehl mehr übrig ist. Der Teig wird sehr klebrig und schlapp sein – das ist genau richtig!
- Zudecken und ruhen lassen: Schüssel abdecken und den Teig für 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
2. FALTEN (Statt Kneten, 2 Min. Aktivität)
- Erstes Falten: Befeuchte eine Hand mit Wasser. Hebe eine Seite des Teigs in der Schüssel hoch und falte sie zur Mitte. Drehe die Schüssel um 90 Grad und wiederhole dies, bis du alle vier Seiten gefaltet hast.
- Weitere Ruhe: Decke die Schüssel wieder ab. Wiederhole diesen Faltvorgang 3-4 Mal im Abstand von 30 Minuten.
3. KÄLTE-GARE (Der Geheimtipp für Geschmack!)
- In den Kühlschrank: Decke die Schüssel gut ab (oder setze sie in einen großen Gefrierbeutel) und stelle sie für mindestens 12, bis zu 48 Stunden in den Kühlschrand.
4. FORMEN UND AUFGEHEN LASSEN (Tag 2, 20 Min. Aktivität)
- Blech vorbereiten: Gib 2-3 EL Olivenöl auf dein Backblech und verreibe es auch an den Rändern.
- Teig umfüllen: Hebe den teig vorsichtig aus der Schüssel (er ist sehr luftig!) und lege ihn auf das ölige Blech. Dehne ihn vorsichtig mit den Händen, um ihn grob an die Form anzupassen. Nicht zu sehr dehnen! Der Teig soll seine Luftblasen behalten.
- Finales Aufgehen: Lasse den Teig auf dem Blech, bedeckt mit einem feuchten Tuch, für 2-3 Stunden bei Raumtemperatur gehen, bis er fluffig und aufgegangen ist.
5. EINDRÜCKEN, BESTREUEN, BACKEN (Der lustige Teil!)
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 220°C) vor.
- Fingerabdrücke: Befeuchte deine Fingerspitzen und drücke sie tief in den Teig, um die charakteristischen Dellen zu machen.
- Beträufeln und bestreuen: Träufle großzügig mehr Olivenöl über die gesamte Oberfläche, sodass es in die Dellen läuft. Streue grobes Meersalz und Rosmarin darüber.
- Backen: Backe die Focaccia für 20-25 Minuten, bis sie tiefgolden, knusprig und unten hohl klingend ist.
Servieren (Fertig!)
- Am besten noch warm aus dem Ofen genießen.
Tipps für die Perfektion:
- Wasser-Temperatur: Lauwarm bedeutet, dass es sich angenehm auf der Haut anfühlt, nicht heiß.
- Nicht zu viel bearbeiten: Der Teig soll weich und klebrig bleiben.
- Die kalte Gare nicht überspringen: Sie entwickelt den komplexen, leicht säuerlichen Geschmack.
- Topping-Ideen vor dem Backen: Kirschtomaten, Oliven, Zwiebelscheiben, Kartoffelscheiben, Knoblauchzehen.
Dies ist mehr als ein Rezept; es ist eine Einladung, die Magie der Fermentation zu erleben. Buon Appetito!