Stell dir vor: Cremig-weiche Kartoffeln, goldbraun gebraten in purem Entenfett, bis sie außen eine unvergleichlich knusprige, aromatische Kruste haben und innen zart schmelzen. Der nussige, intensive Geschmack des Entenfetts durchdringt jede Faser und verleiht den Kartoffeln eine Tiefe, die jedes andere Fett in den Schatten stellt. Einfach, aber absolut erhaben!
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Geschmacksexplosion: Entenfett verleiht den Kartoffeln ein unverwechselbar nussiges, herzhaftes und luxuriöses Aroma.
- Perfekte Textur: Hoher Rauchpunkt sorgt für eine gleichmäßige, ultra-knusprige Bräunung.
- Zero Waste: Perfekte Verwendung des beim Entenbraten anfallenden Fetts.
- Einfach genial: Nur drei Zutaten, die Großes vollbringen.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln (vorwiegend festkochend gehen auch)
- 4-5 EL Entenfett (aus der Dose oder selbst ausgelassen)
- Meersalz
- Nach Belieben: 1-2 Zweige frischer Rosmarin oder Thymian
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Dein 35-Minuten-Plan)
1. Kartoffeln vorbereiten (der Geheimtipp!)
- Die Kartoffeln ungekocht schälen und in gleichmäßige, etwa 1-2 cm große Würfel schneiden.
- Die Kartoffelwürfel in einen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser geben. Nur kurz aufkochen und dann sofort abgießen. Das Ziel ist es, sie nur anzugaren, nicht durchzukochen.
- Die angegarten Kartoffeln in einem Sieb abtropfen lassen und gut abtrocknen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Knusprigkeit!
2. Entenfett erhitzen
- Das Entenfett in einer großen, beschichteten oder gusseisernen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis es heiß ist, aber nicht raucht.
3. Kartoffeln knusprig braten
- Die trockenen Kartoffelwürfel vorsichtig in die heiße Pfanne geben. Sie sollten sofort zischen.
- Die Kartoffeln nun zunächst für 5-7 Minuten ungestört braten lassen, ohne sie zu wenden. So bildet sich eine perfekte goldbraune Kruste.
- Dann wenden und weiterbraten, bis sie von allen Seiten gleichmäßig knusprig und goldbraun sind. Dies dauert insgesamt etwa 20-25 Minuten.
- Wenn du Rosmarin oder Thymian verwendest, gib die Zweige in den letzten 5 Minuten dazu.
4. Abschmecken und servieren
- Die knusprigen Kartoffeln mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Großzügig mit Meersalz bestreuen und sofort servieren.
Tipps für die Perfektion:
- Entenfett-Quelle: Entenfett ist in gut sortierten Supermärkten in Gläsern erhältlich. Noch besser: Bewahre das Fett auf, wenn du eine Ente brätst!
- Nicht überfüllen: Brate die Kartoffeln in zwei Portionen, wenn deine Pfanne zu klein ist. Überfüllung führt zu Dämpfen statt Braten.
- Geduld ist key: Widerstehe dem Drang, die Kartoffeln zu früh zu bewegen. Die knusprige Kruste entsteht durch Geduld.
- Würzvariationen: Neben Kräutern passt auch eine Prise Knoblauchpulver oder eine zerdrückte Knoblauchzehe, die in den letzten Minuten mitgebraten wird.
- Der Klassiker: In Frankreich heißen diese „Pommes de Terre Sarladaise“ und sind eine berühmte Beilage zur Confit de Canard.
Diese in Entenfett gebratenen Kartoffeln sind mehr als eine Beilage – sie sind der heimliche Star auf dem Teller und werden jeden Gast beeindrucken.
Guten Appetit! Dazu passt ein saftiges Steak, eine gebratene Entenkeule oder einfach nur ein Spiegelei fantastisch.