Ah, eine wunderbare Idee! Cranberry-Orangen-Sauce mit einem Hauch Zimt ist die perfekte Balance aus herb, süß, fruchtig und würzig. Sie ist der unverzichtbare Begleiter für Truthahn, aber auch fantastisch zu Käse, Wild oder einfach nur auf einem frischen Brötchen.
Hier ist Ihr Rezept für diese vielseitige und unkomplizierte Sauce:
Rezept: Cranberry-Orangen-Sauce mit einem Hauch Zimt
Herb, fruchtig, festlich – die vielseitigste Sauce auf dem Festtagstisch.
Gesamtzeit: 20 Minuten (plus Abkühlzeit)
Portionen: Ergibt ca. 500 ml Sauce
Zutaten für diese aromatische Sauce:
Die Hauptzutaten:
- 1 Packung (340 g) frische oder tiefgekühlte Cranberries
- 1 große Orange (Bio, unbehandelt)
- 150 g Zucker (nach Geschmack anpassen)
- 120 ml Wasser
- 1 Zimtstange (oder 1/2 TL gemahlener Zimt)
Für die aromatische Tiefe (optional, aber empfehlenswert):
- 1 Stück frischer Ingwer (daumennagelgroß), geschält und sehr fein gehackt
- 1 Prise Salz
- 1 EL Orangengeist (Cointreau) oder Grand Marnier (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Orange vorbereiten (5 Minuten)
- Waschen Sie die Orange gründlich. Reiben Sie 1 TL der orangenen Schale (Zeste) ab. Achten Sie darauf, nur die orangene Schicht und nicht die weiße Bitterhaut darunter zu erwischen.
- Halbieren Sie die Orange und pressen Sie sie aus. Sie sollten etwa 120 ml frischen Orangensaft erhalten.
2. Die Sauce kochen (15 Minuten)
- Geben Sie die Cranberries, den Orangensaft, die abgeriebene Orangenschale, den Zucker, das Wasser, die Zimtstange und den fein gehackten Ingwer (falls verwendet) in einen mittelgroßen Topf.
- Bringen Sie die Mischung unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen.
- Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Sauce 10-12 Minuten ohne Deckel köcheln, bis die Cranberries platzen, die Sauce eindickt und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Rühren Sie gelegentlich um.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd. Entfernen Sie die Zimtstange.
3. Abschmecken und abkühlen lassen
- Schmecken Sie die Sauce mit einer Prise Salz ab. Wenn Sie sie etwas süßer mögen, geben Sie jetzt noch mehr Zucker hinzu.
- Für einen extra-feinen Geschmack können Sie jetzt den Orangengeist unterrühren.
- Wichtig: Die Sauce wird beim Abkühlen deutlich fester. Lassen Sie sie daher bei Raumtemperatur vollständig abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Servieren:
- Die Sauce kann warm, bei Raumtemperatur oder kalt serviert werden.
- Sie schmeckt nicht nur fantastisch zu Truthahn, sondern auch zu Weichkäse (wie Brie oder Camembert), auf Pfannkuchen oder als Dip für Gebäck.
Warum diese Sauce so besonders ist:
- Frische statt Konserve: Der frische Orangensaft und die -schale geben ein lebendiges, intensives Aroma, das Dosensaucen weit überlegen ist.
- Perfekte Balance: Die Säure der Cranberries, die Süße des Zuckers und die Würze des Zimts schaffen eine komplexe Geschmackswelt.
- Textur: Die Sauce hat eine schöne, stückige Konsistenz durch die geplatzten, aber nicht vollständig pürierten Beeren.
- Vielfältigkeit: Sie ist weit mehr als nur eine Beilage zum Truthahn.
Tipps für die Perfektion:
- Zuckermenge anpassen: Die Säure der Cranberries kann variieren. Beginnen Sie mit 150 g Zucker und süßen Sie nach, bis die gewünschte Balance erreicht ist.
- Glattere Sauce: Wenn Sie eine glattere Sauce bevorzugen, pürieren Sie sie einfach kurz mit einem Stabmixer oder passieren Sie sie durch ein Sieb, um die Schalen zu entfernen.
- Vorbereitung: Diese Sauce lässt sich hervorragend 3-4 Tage im Voraus zubereiten. Im Kühlschrank aufbewahren.
Diese Sauce ist ein kleines Wunder an Einfachheit und Geschmack. Frohes Fest und guten Appetit!