Klassische Hühnernudelsuppe (selbst gemacht)

Posted on Oktober 31, 2025

Klassische Hühnernudelsuppe (selbst gemacht)

Ah, die klassische Hühnernudelsuppe, selbst gemacht – das ist die ultimative Medizin für die Seele und den Körper. Es gibt nichts Tröstlicheres als eine kräftige, klare Brühe, die über Stunden ihr ganzes Aroma entfaltet hat, mit zartem Hühnerfleisch und weichen Nudeln. Das ist der Inbegriff von „Soul Food“.

Hier ist das Rezept für die wahre, ehrliche Version, bei der die Brühe der unbestrittene Star ist.

Rezept: Klassische Hühnernudelsuppe (selbst gemacht)

Klar, kräftig, unverfälscht – die Essenz des Tröstens.

Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten (davon überwiegend köcheln)

Portionen: 6-8

Zutaten für die perfekte Suppe:

Für die Hühnerbrühe:

  • 1 Suppenhuhn (ca. 1,2 – 1,5 kg)
  • 3 Liter kaltes Wasser
  • 2 Zwiebeln, halbiert (mit Schale für die goldene Farbe!)
  • 3 Möhren, grob geschnitten
  • 2 Stangen Staudensellerie, grob geschnitten
  • 1 Petersilienwurzel, geputzt und grob geschnitten
  • 1 Bund Suppengrün (Petersilie, Selleriegrün)
  • 5 Pfefferkörner
  • 3 Wacholderbeeren (optional)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Salz

Für den Feinschliff:

  • 2 Möhren, in feine Scheiben oder kleine Würfel geschnitten
  • 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 150-200g Bandnudeln (oder andere feine Eiernudeln)
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • Frische Petersilie, fein gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Brühe zubereiten – Geduld ist der Schlüssel (2 Stunden)

  • Das Suppenhuhn in einen sehr großen Topf geben. Mit dem kalten Wasser bedecken.
  • Langsam zum Kochen bringen. Dabei entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen, bis die Brühe klar ist.
  • Das grob geschnittene Gemüse (Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel), die Gewürze und den Bund Suppengrün zugeben. 1 TL Salz hinzufügen.
  • Die Hitze so weit reduzieren, dass die Brühe nur noch sehr sanft köchelt (nicht sprudelnd kochen!). Ohne Deckel für 1,5 – 2 Stunden ziehen lassen. Das sanfte Köcheln ist entscheidend für eine klare Brühe.

2. Die Brühe abseihen und das Huhn zerlegen (20 Minuten)

  • Das Huhn aus der Brühe heben und beiseitestellen, bis es kühl genug zum Zerlegen ist.
  • Die Brühe durch ein feines Sieb oder ein mit einem Geschirrtuch ausgelegtes Sieb gießen, um alles Gemüse und die Gewürze zurückzuhalten. Du solltest nun einen Topf mit wunderbar klarer, goldener Brühe haben.
  • Das Huhn von Haut und Knochen lösen und das Fleisch in mundgerechte Stücke zerpflücken.

3. Die Suppe vollenden (20 Minuten)

  • Die klare Brühe erneut auf den Herd stellen. Die fein gewürfelten Möhren und den Sellerie zugeben und in der Brühe für 10-15 Minuten bissfest garen.
  • Die Nudeln nach Packungsanweisung in der Brühe kochen.
  • Erst jetzt das zerkleinerte Hühnerfleisch in die heiße Suppe geben, um es nur noch zu erwärmen. So bleibt es schön saftig.
  • Abschmecken – hier kommt der zweite Teil des Salzes und frischer Pfeffer dazu.

Servieren:

  • Die heiße Suppe in vorgewärmten Tellern oder Schüsseln anrichten.
  • Großzügig mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.

Warum diese selbstgemachte Suppe alles übertrifft:

  • Die Brühe ist der Star: Durch das stundenlange, sanfte Köcheln hat sie eine Tiefe und einen Geschmack, die man aus der Tüte oder Tetrapack nie erreichen wird.
  • Klar und rein: Die Methode des Abschäumens und des nicht-kochhens sorgt für eine wunderschön klare Brühe.
  • Zartes Fleisch: Da das Huhn erst am Ende wieder in die Suppe kommt, wird es nicht zäh und trocken.
  • Kontrollierte Zutaten: Du weißt genau, was drin ist – keine künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker.

Tipps für die Perfektion:

  • Nicht salzen! Am Anfang nur eine Prise, der Großteil kommt erst zum Schluss, sonst kann die Brühe bitter werden.
  • Die Zwiebelschale gibt der Brühe ihre wunderbare goldene Farbe.
  • Suppe zu fettig? Lass die Brühe abkühlen und hebe die fest gewordene Fettschicht einfach ab.
  • Restebrühe portionsweise einfrieren – sie ist flüssiges Gold für Saucen und andere Gerichte.

Diese Suppe ist Liebe in Topf – sie braucht Zeit, aber die Belohnung ist unschlagbar. Gute Besserung oder einfach nur: Guten Appetit

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar