Ah, eine fantastische Idee für Halloween! Mumien-Hackbraten – das ist der perfekte gruselig-spaßige Mittelpunkt für jedes Halloween-Buffet. Aus einem einfachen, leckeren Hackbraten wird eine kreative und unheimliche Köstlichkeit, die Groß und Klein begeistert.
Hier ist dein Rezept für diese gruselige Attraktion:
Rezept: Mumien-Hackbraten
Herzhaft, saftig und gruselig gut – der Hit auf jeder Halloween-Party!
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4-6
Zutaten für die gruselige Gestalt:
Für den Hackbraten-Körper:
- 600 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 Ei
- 2 EL Haferflocken oder Paniermehl
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
- (Optional) 1 TL Worcestersauce
Für die Mumien-Binden:
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal, ca. 275 g), aufgetaut
- 1 Eigelb, verquirlt (zum Bestreichen)
Für die gruseligen Augen:
- 2 schwarze Oliven (aus dem Glas)
- Oder: Pfefferkörner oder Kügelchen aus Olivenpaste
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Den „Körper“ formen (10 Minuten)
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Alle Zutaten für den Hackbraten in einer Schüssel gut verkneten.
- Die Masse zu einem länglich-ovalen „Körper“ auf einem mit Backpapier belegten Blech formen (etwa 25-30 cm lang). Er sollte etwas flacher sein als ein normaler Hackbraten.
2. Den Körper vorgaren (25 Minuten)
- Den Hackbraten im vorgeheizten Ofen für 25 Minuten backen. Das macht ihn stabiler für die Mumien-Binden.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Ofentemperatur auf 200°C erhöhen.
3. Die Mumie einbinden (15 Minuten)
- Den aufgetauten Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
- Mit einem Pizzarädchen oder Messer lange, dünne Streifen (ca. 1-2 cm breit) schneiden.
- Die Teigstreifen nun locker und leicht schräg um den vorgegarten Hackbraten wickeln, sodass Lücken für die „Augen“ frei bleiben.
- Tipp: Lasst die Enden der Streifen einfach um die Unterseite klappen – das sieht aus wie lose Enden der Binden!
- Den eingewickelten Hackbraten mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
4. Die Mumie fertig backen (20-25 Minuten)
- Die Mumie zurück in den Ofen schieben und bei 200°C für 20-25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
5. Das Leben einhauchen – Die Augen setzen!
- Die Mumie aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Jetzt die „Augen“ setzen: Dafür einfach in die freigelassenen Lücken zwei Stückchen schwarze Olive oder Pfefferkörner drücken.
Servieren:
- Die Mumie als ganzes Stück auf eine große Platte legen und mit Ketchup oder einer BBQ-Sauce „Blutlachen“ auf den Teller malen.
- Dazu passen Blut-Beilagen wie Rote-Bete-Salat oder Knochen-Pommes Frites.
Warum dieser Mumien-Hackbraten ein absoluter Guarant für Stimmung ist:
- Großer Wow-Effekt: Sieht spektakulär aus, ist aber überraschend einfach umzusetzen.
- All-in-One-Gericht: Fleisch und „Teighülle“ in einem – praktisch und lecker.
- Kinder-Begeisterung: Der Grusel-Spaß-Faktor ist garantiert und macht auch beim Essen riesigen Spaß.
- Perfekte Party-Portion: Lässt sich leicht vorbereiten und füttert eine ganze Horde kleiner Monster.
Tipps für die Perfektion:
- Blätterteig kalt verarbeiten, dann lässt er sich besser schneiden und reißt nicht.
- Für eine würzigere Füllung geräucherter Paprika unter das Hack gemischt werden.
- Vegetarische Mumie: Den Hackbraten durch eine Mischung aus geriebenen Karotten, Zucchini, Linsen und Haferflocken ersetzen.
Dieser Hackbraten wird deine Gäste das Gruseln lehren – vor Begeisterung! Guten Appetit!