Ah, die Champignoncremesuppe – ein Klassiker der Comfort-Küche! Sie ist die Essenz von Wärme, Cremigkeit und erdigem Pilzaroma. Eine richtig gute Champignoncremesuppe ist seidig, intensiv und braucht nicht viel mehr als ihre Hauptzutat, um zu überzeugen.
Hier ist dein Rezept für die ultimative, samtige Version:
Rezept: Samtige Champignoncremesuppe
Erdig, cremig, unverschämt lecker – die perfekte Suppe für jeden Herbst- und Wintertag.
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 3-4 als Hauptgang
Zutaten für diese pilzige Wonne:
Für die Suppenbasis:
- 500 g frische Champignons (braun geben mehr Aroma)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL Mehl (Type 405)
- 750 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Lorbeerblatt (optional)
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- Muskatnuss, frisch gerieben
- 1 TL Zitronensaft
Für das Topping und Finish:
- 1 EL Butter
- 2-3 große Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
- Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt
- (Optional) 1 EL Crème fraîche pro Teller
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Champignons vorbereiten (5 Minuten)
- Champignons mit einem Pinsel oder einem feuchten Tuch säubern (nicht waschen!). Die Pilze in Viertel schneiden oder grob hacken.
2. Das Pilzaroma freisetzen (10 Minuten)
- In einem großen Topf 2 EL Butter mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die gewürfelte Zwiebel darin 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann die gehackten Champignons und den Knoblauch zugeben.
- Die Pilze 8-10 Minuten anbraten, bis sie braun sind und ihre ganze Flüssigkeit abgegeben und wieder verloren haben. Dieser Schritt ist entscheidend für den intensiven Geschmack!
3. Die Suppe binden und köcheln lassen (15 Minuten)
- Das Mehl über die Pilze stäuben und unter Rühren 1-2 Minuten anschwitzen.
- Nach und nach die Brühe angießen und dabei ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Das Lorbeerblatt zugeben.
- Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen.
4. Pürieren und verfeinern (5 Minuten)
- Die Suppe vom Herd nehmen und fein pürieren (mit einem Stabmixer oder im Standmixer). Für eine extra samtige Textur die Suppe durch ein Sieb passieren.
- Die Suppe zurück in den Topf geben. Sahne und Zitronensaft unterrühren und erwärmen, ohne sie kochen zu lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken.
5. Das Topping zubereiten
- In einer kleinen Pfanne die restliche Butter erhitzen und die Champignonscheiben bei hoher Hitze 2-3 Minuten knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Servieren:
- Die heiße Suppe in Teller füllen, mit den knusprigen Champignonscheiben, frischen Kräutern und einem Klecks Crème fraîche toppen.
Warum diese Champignoncremesuppe so besonders ist:
- Intensives Pilzaroma: Durch das scharfe Anbraten der Pilze vor dem Pürieren entfalten sie ihr volles, erdiges Aroma.
- Samtige Textur: Die Kombination aus Einbrenne und Pürieren sorgt für eine wunderbar seidige Konsistenz.
- Ausgewogene Würze: Der Zitronensaft unterstreicht die Pilzaromen und balanciert die Cremigkeit perfekt aus.
- Textur-Kontrast: Die knusprigen gebratenen Champignonscheiben auf der cremigen Suppe sind ein Genuss.
Profi-Tipps:
- Für ein noch intensiveres Aroma: Ersetzen Sie einen Teil der Champignons durch getrocknete Steinpilze. Weichen Sie diese ein und verwenden Sie das Einweichwasser als Teil der Brühe.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie Butter durch Margarine, Sahne durch Haarsahne und braten Sie mit Öl an.
- Reste-Verwertung: Perfekt, um übrig gebliebene Champignons zu verwerten.
Diese Suppe ist pure, tröstliche Eleganz in einer Schüssel. Guten Appetit