Fischfilet in Krabbensahnesoße

Posted on Oktober 26, 2025

Fischfilet in Krabbensahnesoße

Ah, eine wahrhaft elegante und luxuriöse Kombination! Fischfilet in einer Krabbensahnesoße – das klingt nach einem Gericht aus einem feinen Fischrestaurant, bei dem zarter Fisch und die delikate Süße der Krebstiere in einer samtigen Sauce eine perfekte Symbiose eingehen.

Hier ist Ihr Rezept für dieses herausragende Geschmackserlebnis:

Rezept: Fischfilet in Krabbensahnesoße

Zart, luxuriös und unvergesslich – wo der Geschmack des Meeres in Sahne gebadet wird.

Gesamtzeit: 30 Minuten

Portionen: 2

Zutaten für dieses maritime Festmahl:

Für das Fischfilet:

  • 2 feste weiße Fischfilets (z.B. Seelachs, Kabeljau, Wolfsbarsch oder Seezunge, je ca. 150-180 g)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl

Für die Krabbensahnesoße:

  • 100 g Krebsfleisch (frisch gekocht oder hochwertig aus dem Glas/Dose, abgetropft)
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 100 ml Fischfond oder Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 EL frischer Dill, gehackt (plus mehr zum Garnieren)
  • 1 EL Butter, kalt
  • Salz, Cayennepfeffer oder eine Prise Paprikapulver (edelsüß)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Das Fischfilet vorbereiten (Start: 0 Min)

  • Die Fischfilets trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und weißem Pfeffer würzen.

2. Die Basis der Sauce zubereiten (Start: 5 Min)

  • In einer großen Pfanne (in der später auch der Fisch Platz hat) 1 EL Butter und das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • Die Schalotte darin 2-3 Minuten glasig dünsten, dann den Knoblauch für 30 Sekunden mitdünsten.
  • Das Tomatenmark zugeben und kurz mit anrösten, bis es dunkler wird.

3. Die Sahnesoße vollenden (Start: 10 Min)

  • Die Sahne und den Senf unterrühren. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig und leicht eingedickt ist.
  • Das Krebsfleisch und den gehackten Dill unterheben. Nur noch warm halten, nicht mehr kochen. Mit Salz und einer Prise Cayennepfeffer abschmecken.

4. Das Fischfilet braten (Start: 15 Min)

  • In einer separaten, großen beschichteten Pfanne die restliche Butter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  • Die Fischfilets mit der Hautseite (falls vorhanden) nach unten für 3-4 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist. Wenden und für weitere 1-2 Minuten braten, bis der Fisch gerade gar ist (er sollte sich noch leicht glasig anfühlen). Er gart in der Sauce noch etwas nach.

5. Das Finale – Die Sauce binden und anrichten

  • Die Pfanne mit der Sauce vom Herd nehmen und die kalte Butter einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und die Sauce schön glänzt und sämig ist (Monteren).
  • Die Fischfilets auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  • Die heiße Krabbensahnesoße darübergeben oder darum anrichten.
  • Mit frischem Dill und eventuell etwas extra Krebsfleisch garnieren.

Warum dieses Gericht ein unvergesslicher Genuss ist:

  • Textur-Traum: Der zarte, butterweiche Fisch und die bissfesten, süßen Krebsstückchen in der seidigen Sauce sind eine perfekte Harmonie.
  • Aromatische Komplexität: Die Sauce vereint die Tiefe von Wein und Fond, die Säure des Senfs, die Frische des Dills und das unverwechselbare Umami der Krebse.
  • Optische Eleganz: Das weiße Fischfilet, die rosafarbenen Krebse und die hellgrünen Dillspitzen sind ein Augenschmaus.
  • Restaurant-Niveau zu Hause: Dieses Gericht wirkt und schmeckt unglaublich aufwendig, ist aber in 30 Minuten zu meistern.

Tipps für die Perfektion:

  • Beilagen-Empfehlung: Dazu passen BandnudelnSchwarzer Reis oder einfach nur knuspriges Ciabatta-Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken.
  • Krebse ersetzen: Für eine günstigere Variante können auch kleine Garnelen (Shrimps) verwendet werden.
  • Fisch garziehen lassen: Für absolute Saftigkeit können Sie den angebratenen Fisch für die letzten 2 Minuten direkt in die warme Sauce legen und dort bei niedrigster Hitze fertig garen.

Ein Gericht für besondere Anlässe oder wenn man sich einfach selbst verwöhnen möchte. Guten Appetit

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar