Calamari Ripieni – Gefüllte Tintenfischtuben mit Parmesan

Posted on Oktober 26, 2025

Calamari Ripieni – Gefüllte Tintenfischtuben mit Parmesan

Ah, eine wahrhaft raffinierte und festliche Idee! Calamari mit Parmesanfüllung – das ist kein alltägliches Gericht, sondern eine elegante Kreation, die die zarte Süße des Tintenfischs mit der salzig-nussigen Tiefe von Parmesan vereint. Ein absoluter Höhepunkt für jeden besonderen Anlass.

Hier ist Ihr Rezept für diese köstliche Meeresspezialität:

Rezept: Calamari Ripieni – Gefüllte Tintenfischtuben mit Parmesan

Zart, würzig und unvergesslich – die perfekte Harmonie aus Meer und Käse.

Gesamtzeit: 45 Minuten

Portionen: 4 als Vorspeise, 2 als Hauptgericht

Zutaten für diese elegante Füllung:

Für die Calamari:

  • 4-6 frische oder tiefgekühlte Tintenfischtuben (Calamari), ca. 12-15 cm lang (ca. 500 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • (Optional) Fischfond

Für die Parmesanfüllung:

  • 150 g Paniermehl
  • 100 g Parmesan, frisch gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • (Optional) 1 TL Zitronenabrieb
  • (Optional) 1 Anchovis-Filets, fein gehackt, für extra Umami

Zum Servieren:

  • Zitronenviertel
  • Frische Petersilie
  • Ein Schuss hochwertiges Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Tintenfischtuben vorbereiten (10 Minuten)

  • Falls die Tuben noch nicht gereinigt sind, Innereien und die transparente Platte (Schulp) entfernen. Haut nach Belieben abziehen (für zarteres Ergebnis). Gründlich waschen und innen sowie außen trocken tupfen.
  • Die Tuben mit Salz und Pfeffer innen und außen würzen.

2. Die aromatische Füllung herstellen (5 Minuten)

  • In einer Schüssel Paniermehl, geriebenen Parmesan, Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft (und -abrieb), Ei und Olivenöl vermengen.
  • Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Masse sollte feucht, aber nicht nass sein. Falls sie zu trocken ist, einen weiteren Schuss Olivenöl hinzufügen.

3. Die Calamari füllen und verschließen (10 Minuten)

  • Die Tintenfischtuben locker bis etwa zu 3/4 mit der Füllung füllen. Nicht zu voll stopfen, da sich die Füllung beim Garen noch ausdehnt!
  • Die Öffnungen mit Zahnstochern verschließen, damit die Füllung nicht austritt.

4. Die gefüllten Calamari garen (20 Minuten)

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eine ofenfeste Form mit Olivenöl ausstreichen. Die gefüllten Tuben hineinlegen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
  • Im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, bis die Calamari außen goldbraun und die Füllung heiß ist.
  • (Optional für mehr Saft):  Fischfond in die Form gießen.

Servieren:

  • Die Zahnstocher entfernen.
  • Die Calamari in dicke Scheiben schneiden oder ganz servieren.
  • Mit frischer Petersilie bestreuen, mit einem Schuss Olivenöl beträufeln und mit Zitronenvierteln servieren.

Warum dieses Gericht begeistert:

  • Perfekte Textur: Der Tintenfisch wird zart und butterweich, während die Füllung eine knusprig-feuchte Konsistenz behält.
  • Aromatische Intensität: Der kräftige Parmesan und die frischen Kräuter harmonieren wunderbar mit dem milden, süßlichen Tintenfisch.
  • Optisch beeindruckend: Die goldbraunen, gefüllten Tuben sehen auf dem Teller einfach spektakulär aus.
  • Hochflexibel: Perfekt als Vorspeise oder als Hauptgericht mit einem einfachen Salat oder gedünstetem Gemüse.

Tipps für die Perfektion:

  • Verhindern von Zähwerden: Kurze Garzeit ist entscheidend! Sobald die Calamari undurchsichtig und die Füllung heiß ist, sind sie fertig. Überkochen macht den Tintenfisch gummiartig.
  • Grill-Variante: Die gefüllten Calamari können auch auf dem Grill bei mittlerer Hitze gegart werden – das verleiht ein wunderbares Raucharoma.
  • Füllungs-Variation: Statt Parmesan kann auch eine Mischung aus Krebsfleisch oder fein gehackten Garnelen verwendet werden.

Ein Gericht, das garantiert für Staunen und Begeisterung sorgt. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar