Scharfe Maisfritters mit Thunfisch-Käse-Füllung

Posted on Oktober 26, 2025

Scharfe Maisfritters mit Thunfisch-Käse-Füllung

Ah, eine fantastische Idee! Scharfe Maisfritters mit Thunfisch und Käse – das klingt nach der ultimativen Fusion aus knusprigem Comfort-Food und würzig-exotischer Füllung. Stellen Sie sich vor: Ein goldbrauner, Mais-getränkter Teig, der eine cremige, pikante Thunfisch-Käse-Mischung umhüllt. Ein absoluter Geschmacks-Knaller!

Hier ist Ihr Rezept für diese unwiderstehligen Fritters:

Rezept: Scharfe Maisfritters mit Thunfisch-Käse-Füllung

Knusprig außen, cremig-würzig innen – die perfekte Teigtasche für Abenteurer.

Gesamtzeit: 35 Minuten

Portionen: 12-14 Fritters (für 2-3 Personen als Hauptgericht)

Zutaten für diese aromatischen Fritters:

Für den Mais-Teig:

  • 1 Dose (285 g Abtropfgewicht) Maiskörner, abgetropft und püriert
  • 100 g Mais-Mehl (Polenta) oder Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
  • 1 kleine rote Chili, fein gehackt (oder 1 TL Chiliflocken)
  • 2 EL frischer Koriander oder Petersilie, gehackt
  • 50 ml Milch oder Wasser (nach Bedarf)
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Ausbacken

Für die scharfe Thunfisch-Käse-Füllung:

  • 1 Dose (150 g Abtropfgewicht) Thunfisch in Öl, abgetropft
  • 100 g Frischkäse (z.B. Philadelphia)
  • 50 g geriebener reifer Käse (z.B. Cheddar oder Gouda)
  • Saft einer halben Limette
  • 1 TL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer

Zum Servieren:

  • Limetten- oder Zitronenspalten
  • Sauerrahm oder Joghurt-Dip mit Kräutern

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Füllung zubereiten (5 Minuten)

  • Den abgetropften Thunfisch in einer Schüssel mit einer Gabel auflockern.
  • Frischkäse, geriebenen Käse, Limettensaft und Sojasauce unterrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse sollte fest genug sein, um portioniert zu werden.

2. Den Mais-Teig herstellen (10 Minuten)

  • Den abgetropften Mais in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Pürierstab grob pürieren – es sollten noch Stückchen vorhanden sein.
  • Mais-Mehl, Ei, Frühlingszwiebeln, Chili, frische Kräuter, Salz und Pfeffer unter den pürierten Mais mischen.
  • Nach und nach so viel Milch oder Wasser unterrühren, bis ein dickflüssiger, formbarer Teig entsteht.

3. Die Fritters füllen und formen (10 Minuten)

  • Etwa 1 EL des Mais-Teigs in die Hand nehmen und zu einem flachen Plätzchen formen.
  • 1 TL der Thunfisch-Käse-Füllung in die Mitte setzen.
  • Den Teig vorsichtig um die Füllung schließen und zu einem gleichmäßigen, leicht abgeflachten Ballen formen. Sicherstellen, dass die Füllung vollständig umhüllt ist.

4. Die Fritters goldbraun ausbacken (10 Minuten)

  • In einer Pfanne reichlich Öl (ca. 2 cm hoch) auf mittlere Hitze erhitzen (ca. 170°C).
  • Die gefüllten Fritters portionsweise vorsichtig ins heiße Öl geben.
  • Von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun und knusprig backen.
  • Herausheben und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.

Servieren:

  • Heiß servieren mit einem Klecks Sauerrahm, frischen Limettenspalten und einem Salat.

Warum diese Fritters ein Hit werden:

  • Gelungene Überraschung: Der erste Biss in die knusprige Hülle gibt den Blick auf die schmelzende, würzige Füllung frei.
  • Aromatische Vielfalt: Die Süße des Mais, die Schärfe der Chili und das Umami von Thunfisch und Käse schaffen eine unwiderstehliche Kombination.
  • Perfekte Textur: Knusprig außen, cremig innen – ein wahrhaft befriedigendes Mundgefühl.
  • Ideal für Vorbereitung: Die Füllung und der Teig lassen sich gut vorbereiten, das Frittieren geht dann schnell.

Tipps für die Perfektion:

  • Ofen-Variante: Für eine leichtere Version die Fritters auf einem Backblech mit Öl besprühen und bei 200°C Umluft 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Schärfe anpassen: Die Menge an Chili ganz nach Geschmack regulieren.
  • Füllung variieren: Statt Thunfisch auch gehacktes Hähnchen oder eine pflanzliche Alternative verwenden.

Diese Fritters sind ein Garant für Begeisterung – ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Party-Snack. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar