Thunfischtatar mit Mango, Ingwer und Sesam

Posted on Oktober 25, 2025

Thunfischtatar mit Mango, Ingwer und Sesam

Ah, eine exquisite Wahl! Thunfischtatar mit Mango und Ingwer – das ist die Essenz von kulinarischer Eleganz. Ein Gericht, das Leichtigkeit, Frische und komplexe Aromen in perfekter Balance vereint. Die buttrige Textur des Thunfischs, die tropische Süße der Mango und die scharfe Frische des Ingwers sind eine Symphonie für die Sinne.

Hier ist Ihr Rezept für dieses raffiniert-leichte und dennoch intensive Geschmackserlebnis:

Rezept: Thunfischtatar mit Mango, Ingwer und Sesam

Frisch, würzig, belebend – ein kulinarisches Aquarell in Rosa, Gelb und Grün.

Gesamtzeit: 25 Minuten (plus 30 Minuten Kühlzeit)

Portionen: 4 als Vorspeise

Zutaten für diese delikate Komposition:

Für das Tatar:

  • 300 g frischer, sushi-grade Thunfisch (vom Schwanzstück)
  • 1 reife, aber feste Mango
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, sehr fein gehackt oder gerieben
  • 1 kleine rote Chili, fein gehackt (ohne Kerne für weniger Schärfe)
  • 1 Frühlingszwiebel, nur der grüne Teil, fein geschnitten
  • 1 EL schwarzer und/oder weißer Sesam, geröstet
  • (Optional) 1 TL Sesamöl

Für die Marinade/Vinaigrette:

  • Saft einer Limette
  • 1 EL Sojasauce (hell, falls verfügbar)
  • 1 TL Honig oder Agavensirup
  • 2 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl)

Für die Garnitur:

  • Frische Korianderblätter oder Minze
  • Limettenspalten
  • (Optional) Avocadospalten oder Microgreens

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Den Thunfisch vorbereiten (Die wichtigste Zutat)

  • Der Thunfisch muss von bester Qualität und absolut frisch sein („sushi-grade“).
  • Den Thunfisch mit einem scharfen Messer zunächst in dünne Scheiben, dann in Streifen und schließlich in feine, gleichmäßige Würfel schneiden. Nicht hacken! Das Zerschneiden mit dem Messer erhält die Textur.
  • Die Thunfischwürfel in eine Schüssel geben und kalt stellen.

2. Das Aroma-Trio zubereiten

  • Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. In feine, gleichmäßige Würfel schneiden, ähnlich groß wie die Thunfischwürfel.
  • Ingwer und Chili fein hacken. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.

3. Die asiatische Vinaigrette anrühren

  • In einer kleinen Schüssel Limettensaft, Sojasauce, Honig und Öl mit einem Schneebesen verquirlen, bis sich eine emulgierte, leicht sämige Sauce bildet.

4. Alles behutsam vereinen

  • Die kalten Thunfischwürfel, die Mangowürfel, Ingwer, Chili und Frühlingszwiebel in einer Schüssel vorsichtig mit einem Löffel vermengen.
  • Die Vinaigrette darübergeben und alles sehr sanft unterheben, um die Würfel nicht zu zerdrücken.
  • Das Tatar abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Das ist entscheidend, damit die Aromen verschmelzen.

5. Anrichten – Die Kunst der Präsentation

  • Ein metallischer Ausstecher oder ein kleiner Ring auf die Mitte eines Tellers setzen.
  • Das durchgezogene Tatar gleichmäßig hineinfüllen und leicht andrücken.
  • Den Ring vorsichtig anheben, sodass ein perfekter Zylinder aus Tatar auf dem Teller steht.
  • Mit geröstetem Sesam und frischen Korianderblättern garnieren. Eine Limettenspalte daneben anrichten.

Warum dieses Tatar ein unvergesslicher Auftakt ist:

  • Textur-Wunder: Der zarte, buttrige Thunfisch und die saftige, leicht bissfeste Mango schaffen ein faszinierendes Mundgefühl.
  • Aromatische Tiefe: Die Schärfe des Ingwers, die Säure der Limette und das Umami der Sojasauce heben den Thunfisch auf ein neues Level.
  • Leicht und bekömmlich: Eine Vorspeise, die den Gaumen erfrischt und den Magen für die Gänge danach öffnet.
  • Optische Eleganz: Die Farben sind einfach atemberaubend und versprechen höchsten Genuss.

Wichtige Tipps:

  • Absolute Frische: Verwenden Sie den Thunfisch am besten am Tag des Kaufs.
  • Scharfe Messer: Nur sie garantieren saubere Schnitte und kein Quetschen des Fleisches.
  • Variation: Statt Mango funktioniert auch reife Avocado für eine cremigere Variante.

Servieren Sie es mit knusprigen Crostini oder hauchdünnen Waffelchips. Ein wahrer Höhepunkt für jeden besonderen Anlass. Guten Appetit

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar