Ah, eine fantastische Wahl! Hackbällchen nach neapolitanischer Art – oder wie man in Neapel sagt: „Polpette al Sugo“. Das ist die urige, herzhafte und unverschämt leckere Version der klassischen italienischen Fleischbällchen, die direkt aus der neapolitanischen Küche stammt.
Im Gegensatz zu den feineren, oft gebratenen „Polpette“ aus anderen Regionen, werden diese hier direkt in der Tomatensauce sanft gegart. Das Ergebnis: unglaublich zarte, saftige Bällchen, die das Aroma der Sauce in sich aufsaugen.
Hier ist dein Rezept für diesen Stückchen neapolitanischer Seele:
Rezept: Polpette al Sugo – Hackbällchen nach neapolitanischer Art
Zart, saftig und voller Seele – in der Tomatensauce geschmort, bis sie fast zerschmelzen.
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten (davon 45 Minuten Schmorzeit)
Portionen: 4 (ergibt ca. 16-18 Bällchen)
Zutaten für die Polpette:
Für die Hackbällchen:
- 500 g gemischtes Hackfleisch ( Rind)
- 100 g frisches Weißbrot (ohne Rinde), eingeweicht und gut ausgedrückt
- 50 g Pecorino Romano (oder Parmesan), frisch gerieben
- 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
- 1 Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
- 1 Ei
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die neapolitanische Sauce (Sugo):
- 1 Dose (800 g) geschälte Tomaten (San Marzano)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, leicht angedrückt
- 3 EL natives Olivenöl
- 1 TL Zucker (um die Säure der Tomaten auszugleichen)
- Ein paar Basilikumblätter
- Salz und Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Sauce zubereiten (Start: 0 Min)
- In einem großen Topf (in dem später auch die Bällchen Platz haben) das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel und den angedrückten Knoblauch darin ca. 5 Minuten glasig dünsten, ohne dass sie Farbe nehmen.
- Die Tomaten dazugeben, mit den Händen oder einem Holzlöffel zerdrücken. Zucker, Basilikum, Salz und Pfeffer zugeben.
- Bei niedriger Hitze 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
2. In der Zwischenzeit die Polpette formen (Start: 20 Min)
- Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer Schüssel mit den Händen gut, aber nicht zu lange vermengen. Überkneten macht sie zäh.
- Mit befeuchteten Händen walnussgroße, gleichmäßige Bällchen formen.
3. Die Bällchen in der Sauce garen (Start: 40 Min)
- Die rohen Hackbällchen vorsichtig in die köchelnde Sauce legen. Sie sollten fast komplett bedeckt sein.
- Den Topf abdecken und die Polpette bei sehr schwacher Hitze 45-60 Minuten sanft schmoren lassen. Hin und wieder vorsichtig den Topf schwenken, um die Bällchen zu wenden – nicht mit einem Löffel rühren, da sie sonst zerbrechen!
Das Ergebnis: Die Bällchen sind butterzart, haben ihren vollen Geschmack an die Sauce abgegeben und diese wiederum ist wunderbar sämig und fleischig geworden.
Servieren:
- Die Polpette al Sugo sind perfekt zu kurzen Nudeln wie Rigatoni oder Ziti. Einfach die gekochten Nudeln direkt in die Sauce unterheben.
- Oder einfach nur mit viel Sauce und frischem, knusprigem Brot zum Eintunken („Scarpetta“).
Warum diese Polpette so besonders sind:
- Die Garmethode: Das Schmoren in der Sauce macht die Bällchen unglaublich saftig und zart. Sie bröseln nicht.
- Der Geschmacksaustausch: Die Bällchen geben ihr fleischiges Aroma an die Sauce ab und nehmen gleichzeitig die Säure und Süße der Tomaten auf – eine perfekte Symbiose.
- Einfachheit: Kein Anbraten nötig. Alles geschieht in einem Topf.
- Authentizität: So macht man es in den Küchen Neapels – rustikal, herzhaft und voller Liebe.
Dies ist ein Gericht, das von Geduld und niedriger Hitze lebt. Der Lohn ist ein Stück italienischer Familiengeschichte. Buon Appetito!