Ah, eine wunderbare Wahl! Polpette alla Siciliana sind so viel mehr als nur einfache Frikadellen. Sie sind ein Stück sizilianische Seele auf dem Teller – saftig, aromatisch und oft mit den charakteristischen Aromen der Insel wie Pinienkernen, Rosinen und kräftigem Pecorino verfeinert.
Hier ist ein Rezept, das dieser Tradition gerecht wird:
Rezept: Polpette alla Siciliana – Sizilianische Hacksteaks
Saftige, aromatische Hackbällchen, die die ganze Sonne Siziliens in sich tragen.
Gesamtzeit: 40 Minuten (plus 30 Minuten Ruhezeit)
Portionen: 4 (ergibt ca. 16-18 Polpette)
Zutaten für diese Geschmacksreise:
Für die Polpette:
- 500 g gemischtes Hackfleisch ( Rind)
- 100 g frisches Brot (ohne Rinde), eingeweicht und ausgedrückt
- 100 g Pecorino Sardo oder Romano, frisch gerieben (alternativ Parmesan)
- 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 EL Pinienkerne, leicht angeröstet
- 3 EL Rosinen, in warmem Wasser eingeweicht und abgetropft
- 1 Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
- 1 Ei
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
Für die einfache Tomatensauce (optional, aber empfehlenswert):
- 1 Dose (400 g) geschälte Tomaten (San Marzano)
- 1 kleine Zwiebel, halbiert
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Ein paar Basilikumblätter
- Salz und Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Polpette formen (Start: 0 Min – inkl. 30 Min Ruhe)
- In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Polpette (Hackfleisch, Brot, Käse, Zwiebel, Knoblauch, Pinienkerne, Rosinen, Petersilie, Ei, Salz, Pfeffer) mit den Händen gut, aber nicht zu lange, vermengen. Überkneten macht die Polpette zäh.
- Die Masse 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen – das ist das Geheimnis für Formstabilität!
- Anschließend mit feuchten Händen gleichmäßige, walnussgroße Bällchen formen.
2. (Optional) Die schnelle Tomatensauce köcheln lassen
- Während die Masse ruht, für die Sauce etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die halbierte Zwiebel und das Tomatenmark anbraten.
- Mit den geschälten Tomaten ablöschen, mit einem Holzlöffel zerdrücken. Zucker, Basilikum, Salz und Pfeffer zugeben und 15-20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zwiebelhälften entfernen.
3. Die Polpette goldbraun anbraten (Start: 30 Min)
- Reichlich Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Polpette portionsweise von allen Seiten 6-8 Minuten goldbraun und knusprig anbraten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4. Den Final Touch setzen
- Variante 1 (Purist): Die Polpette heiß oder warm als Antipasto oder Hauptgericht mit Zitronenspalten servieren.
- Variante 2 (Klassisch): Die angebratenen Polpette in die fertige Tomatensauce legen und 5-10 Minuten darin ziehen lassen, damit sie sich mit dem Aroma verbinden.
- Mit extra geriebenem Pecorino und frischem Basilikum servieren.
Warum diese Polpette unvergesslich sind:
- Die sizilianische Signatur: Die Kombination aus süßen Rosinen und herzhaften Pinienkernen ist typisch für die Küche Siziliens („Agrodolce“) und verleiht eine einzigartige geschmackliche Tiefe.
- Saftgarantie: Das eingeweichte Brot und der Käse sorgen für eine unglaubliche Saftigkeit.
- Aromatische Explosion: Pecorino, Petersilie, Knoblauch und Zwiebel bilden eine kraftvolle Basis, die durch die süß-nussigen Überraschungseffekte perfekt ergänzt wird.
Tipp: Diese Polpette schmecken auch kalt fantastisch und sind ein Traum für das Picknick oder die Lunchbox.
Serviere sie mit frischem Brot, einem einfachen Salat oder als Highlight zu Nudeln. Buon Appetito!