Ah, eine brillante und gesündere Interpretation eines Klassikers! Kalorienarmer Kaninchensaté mit Erdnussauce – das ist die geniale Antwort auf die Sehnsucht nach den intensiven Aromen von Saté, aber ohne die typische Kalorienbombe. Hier ersetzen wir das oft fettere Schweinefleisch durch mageres, proteinreiches Kaninchen und kreieren eine leichtere, aber dennoch cremig-würzige Erdnussauce.
Stell dir vor: Zarte, marinierte Stücke von Kaninchenfilet, gegrillt bis sie außen knusprig und innen saftig sind, serviert mit einer cremigen, aber kalorienbewussten Erdnuss-Dip-Sauce, die mit fettarmer Milch und Erdnussmus statt Kokosmilch und viel Öl zubereitet wird. Das ist kein Verzicht, sondern eine kluge und ebenso köstliche Transformation.
Hier ist das Rezept für diesen „Leichtgewicht-Helden“:
Rezept: Kalorienarmer Kaninchensaté mit Erdnuss-Dip
Intensive Aromen, weniger Fett – Saté-Genuss ohne Reue.
Gesamtzeit: 40 Minuten (plus Marinierzeit)
Portionen: 2
Zutaten für dieses leichte Aroma-Abenteuer:
Für das Kaninchen und die Marinade:
- 400 g Kaninchenrücken oder -filets, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 EL Sojasauce (light)
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Korianderpulver
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- Saft einer halben Limette
- 1 TL neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
Für die leichte Erdnuss-Dip-Sauce:
- 1 EL Erdnussmus (100% Erdnüsse, ohne zugesetzte Öle)
- 80 ml fettarme Milch (1,5%) oder ungesüßte Mandelmilch
- 1 TL Sojasauce (light)
- 1 TL Ahornsirup oder Honig
- 1/2 TL frischer Ingwer, gerieben
- 1 TL Limettensaft
- 1-2 EL Wasser, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen
- Eine Prise Chiliflocken (nach Belieben)
Zum Servieren:
- Salatgurke, in Stifte geschnitten
- Paprika, in Stifte geschnitten
- Limettenspalten
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das Kaninchen marinieren (Start: 0 Min – am besten 1 Stunde vorher)
- Vermische alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel. Gib die Kaninchenstücke dazu und wende sie gut. Abdecken und im Kühlschrank marinieren lassen.
2. Die leichte Erdnuss-Dip-Sauce zubereiten (Start: 5 Min)
- Verquirle das Erdnussmus in einer Schüssel zunächst mit der Sojasauce, dem Ahornsirup, Ingwer und Limettensaft. Es wird zunächst eine dicke Paste entstehen.
- Rühre nach und nach die Milch und das Wasser ein, bis eine cremige, aber noch dippfähige Sauce entsteht. Mit Chiliflocken abschmecken.
3. Den Saté grillen oder braten (Start: 20 Min)
- Stecke die marinierten Kaninchenstücke auf dünne Spieße (aus Holz, zuvor 30 Minuten in Wasser eingeweicht).
- Grill-Variante: Grill die Spieße auf einem heißen Grill oder einer Grillpfanne für 6-8 Minuten, bis sie außen knusprig und durchgegart sind. Wende sie dabei regelmäßig.
- Ofen-Variante: Lege die Spieße auf ein Backblech mit Gitterrost und backe sie im auf 200°C (Umluft) vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten, bis sie gar sind.
Servieren:
- Die heißen Kaninchen-Saté-Spieße zusammen mit der Erdnuss-Dip-Sauce und dem frischen Gemüsestiften servieren.
- Mit einer frischen Limettenspalte beträufeln.
Warum dieses Rezept ein „Leichtgewicht-Held“ ist:
- Mageres Protein: Kaninchen ist extrem fettarm und eine hervorragende Proteinquelle.
- Intelligente Sauce: Die Sauce basiert auf fettarmer Milch und einer kleinen Menge purem Erdnussmus für den Geschmack, anstatt auf kalorienreicher Kokosmilch und viel Öl.
- Hocharomatisch: Die Marinade und Sauce sind so würzig, dass man das fehlende Fett überhaupt nicht vermisst.
- Gemüse statt Reis: Das frische, knackige Gemüse ersetzt die typische Beilage aus weißem Reis und spart so zusätzliche Kalorien ein, während es Volumen und Frische bringt.
Dieses Gericht beweist, dass man mit cleveren Tricks und hochwertigen Zutaten auch kalorienbewusst großartige Aromen genießen kann.
Guten Appetit!