Maccheroni mit Ricotta-Creme, Birnen, Bohnen und Walnüssen

Posted on Oktober 17, 2025

Maccheroni mit Ricotta-Creme, Birnen, Bohnen und Walnüssen

Ah, eine wunderbar ungewöhnliche und vielversprechende Kombination! Maccheroni und Ricotta-Sauce mit Birnen, Bohnen und Walnusskernen – das klingt nicht nur nach einem Gericht, sondern nach einer harmonischen Symphonie aus cremigen, fruchtigen, bissfesten und nussigen Aromen. Hier wird die herzhafte Welt der Pasta mit der fruchtigen Eleganz der Birne vereint, und die Ricotta-Sauce sorgt für die perfekte, milde Basis, die alles verbindet.

Stell dir vor: Kurze, röhrenförmige Maccheroni, die sich mit einer luftig-leichten, zitronigen Ricotta-Creme füllen, vermischt mit süßen, weichen Birnenstücken, knackigen grünen Bohnen und gerösteten, erdigen Walnusskernen. Das ist keine schwere Sahnesauce, sondern ein leichtes, aber dennoch absolut befriedigendes Geschmackserlebnis für Körper und Seele.

Rezept: Maccheroni mit Ricotta-Creme, Birnen, Bohnen und Walnüssen

Eine elegante, cremige Pasta, die süße und herzhafte Aromen perfekt vereint.

Gesamtzeit: 25 Minuten

Portionen: 2-3

Zutaten für dieses Aroma-Orchester:

Für die Pasta und den „Topping-Mix“:

  • 250 g Maccheroni (oder andere kurze Nudeln wie Penne)
  • 1 reife, aber feste Birne (z.B. Williams Christ)
  • 150 grüne Bohnen, geputzt und in 2-3 cm lange Stücke geschnitten
  • 50 g Walnusskerne, grob gehackt
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer

Für die Ricotta-Sauce:

  • 250 g Ricotta (Vollfett)
  • Saft und Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • 50 g frisch geriebener Pecorino oder Parmesan (plus mehr zum Servieren)
  • 3-4 EL Nudelwasser
  • 2 EL Olivenöl
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Eine Prise Muskatnuss

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Parallel starten: Pasta kochen, Bohnen blanchieren (Start: 0 Min)

  • Setze einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser für die Pasta auf.
  • Sobald es kocht, gib die grünen Bohnen für 3-4 Minuten hinein. Hebe sie mit einem Schaumlöffel heraus und schrecke sie mit kaltem Wasser ab, um ihre Farbe und den Biss zu erhalten.
  • Gib nun die Maccheroni in dasselbe Wasser und koche sie nach Packungsanleitung bissfest.

2. Die Birne und Walnüsse anrichten (Start: 8 Min)

  • Die Birne schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Walnüsse darin für 2-3 Minuten rösten, bis sie duften. Die Birnenwürfel dazugeben und für weitere 1-2 Minuten leicht anbraten, sodass sie sich leicht erwärmen, aber ihre Form behalten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Die Ricotta-Creme zaubern (Start: 12 Min)

  • In einer großen Schüssel den Ricotta, Zitronensaft, Zitronenabrieb, geriebenen Käse, Olivenöl, Muskat und viel schwarzen Pfeffer verrühren.
  • Nach und nach 3-4 EL des heißen Nudelwassers unterrühren, bis eine cremige, sahnige Konsistenz entsteht.

4. Die große, cremige Vereinigung (Start: 15 Min)

  • Die abgetropften, heißen Maccheroni sofort in die Schüssel mit der Ricotta-Creme geben.
  • Die blanchierten Bohnen und die Hälfte der Birnen-Walnuss-Mischung unterheben.

Servieren:

  • Die Pasta sofort auf Teller verteilen.
  • Mit der restlichen Birnen-Walnuss-Mischung und einem zusätzlichen Hauch von geriebenem Käse toppen.

Warum dieses Rezept ein „Gourmet-Held“ ist:

  • Kontraste in Perfektion: Cremiger Ricotta, süße Birne, knackige Bohnen und erdige Walnüsse schaffen ein unwiderstehliches Spiel der Texturen und Temperaturen.
  • Leicht und sättigend: Die Sauce wirkt schwer, ist aber überraschend leicht, da sie auf Frischkäse und Nudelwasser basiert und ohne Sahne auskommt.
  • Schnelle Eleganz: In der Zeit, die die Nudeln zum Kochen brauchen, ist der Rest vorbereitet – perfekt für ein spontanes, aber besonderes Abendessen.
  • Jahreszeitlicher Genuss: Ein ideales Gericht für den Herbst, das die Aromen der Saison perfekt einfängt.

Dieses Gericht beweist, dass die kühnsten Geschmackskombinationen oft die lohnendsten sind. Es ist ungewöhnlich, aber absolut stimmig.

Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar