Lachsfilet mit Meerrettichkruste an Wermutsauce und grüner Pasta

Posted on Oktober 16, 2025

Lachsfilet mit Meerrettichkruste

Ah, wir betreten die Bühne der raffinierteren Küche! Lachsfilet mit Meerrettichkruste an Wermutsauce und grüner Pasta – das ist kein einfaches Abendessen, sondern ein durchkomponiertes Menü, das Eleganz, Aromenvielfalt und ein perfektes Gleichgewicht aus Schärfe, Bitterkeit und Frische verspricht.

Stell dir vor: Ein saftiges Lachsfilet, gekrönt von einer knusprigen, scharf-würzigen Kruste aus Meerrettich und Panko, ruht auf einem Bett duftender grüner Pasta, umhüllt von einer cremigen, komplexen Wermutsauce mit einer zarten bitter-süßen Note. Dies ist die Art von Gericht, die Gäste beeindruckt und einen gewöhnlichen Abend in ein kulinarisches Ereignis verwandelt.

Hier ist das Rezept für dieses gourmet-würdige, aber dennoch zu Hause machbare Menü:

Rezept: Lachsfilet mit Meerrettichkruste an Wermutsauce und grüner Pasta

Ein elegantes Menü, das in 35 Minuten auf dem Teller landet.

Gesamtzeit: 35-40 Minuten

Portionen: 2

Zutaten für dieses kulinarische Triptychon:

Für das Lachsfilet mit Meerrettichkruste:

  • 2 Lachsfilets (mit Haut, je ca. 150-180 g)
  • 2 EL Panko-Mehl (oder feine Semmelbrösel)
  • 1-2 EL frisch geriebener Meerrettich (aus dem Glas)
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 EL frischer Dill, gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Braten

Für die Wermutsauce:

  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 100 ml Wermut (z.B. Noilly Prat)
  • 100 ml Fisch- oder Gemüsefond
  • 100 ml Sahne
  • 1 TL kalte Butter
  • Salz, weißer Pfeffer

Für die grüne Pasta:

  • 160 g frische grüne Tagliatelle oder Spinat-Spaghetti
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Etwas Zitronenschale
  • Salz, Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Parallel starten: Die Komponenten vorbereiten (Start: 0 Min)

  • Setze Wasser für die Pasta mit Salz auf.
  • Für die Kruste: Panko, geriebenen Meerrettich, Zitronenabrieb, Senf und Dill vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Die Wermutsauce – die Grundlage (Start: 5 Min)

  • In einem kleinen Topf die Schalotte in einem Tropfen Öl glasig dünsten.
  • Mit Wermut ablöschen und auf etwa ein Drittel reduzieren.
  • Fond und Sahne zugeben und wiederum um die Hälfte einkochen lassen, bis die Sauce cremig ist. Vom Herd nehmen und die kalte Butter einrühren („Montieren“), um die Sauce schön glänzend und sämig zu machen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Warm halten.

3. Der Lachs – der Star mit Kruste (Start: 15 Min)

  • Das Lachsfilet trocken tupfen, Hautseite leicht einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Auf der Fleischseite die Meerrettichmischung gleichmäßig verteilen und festdrücken.
  • In einer beschichteten Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Lachsfilets mit der Krustenseite nach unten in die Pfanne legen und 3-4 Minuten braten, bis die Kruste goldbraun ist.
  • Vorsichtig wenden und die Hautseite für weitere 2-3 Minuten braten, bis der Lachs innen noch saftig ist.

4. Die grüne Pasta – das frische Bett (Start: 20 Min)

  • Die grünen Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • In einer Pfanne Olivenöl und Knoblauch erwärmen (nicht bräunen!). Die abgetropften Nudeln darin schwenken, mit Zitronenschale, Salz und Pfeffer würzen.

Servieren – Die Komposition:

  • Ein Nest der grünen Pasta in der Mitte des Tellers anrichten.
  • Das Lachsfilet (Kruste nach oben) darauf platzieren.
  • Die Wermutsauce rundherum oder darunter angeben.

Warum dieses Rezept ein „Gourmet-Held“ ist:

  • Aromen-Balance: Die scharfe Kruste, die bittere Sauce und die frische Pasta schaffen ein perfektes Wechselspiel.
  • Textur-Kontrast: Knusprige Kruste, zarter Lachs, seidige Sauce und bissfeste Nudeln.
  • Optische Eleganz: Die Farben – das Rosa des Lachses, das Grün der Pasta, die helle Sauce – sind ein Fest für die Augen.
  • Restaurant-Feeling zu Hause: Die Techniken (Reduzieren, Montieren) sind professionell, aber für jeden umsetzbar.

Dieses Gericht ist eine Einladung, sich selbst und andere zu verwöhnen. Es beweist, dass große Küche nicht kompliziert sein muss, sondern wohlüberlegt.

Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar