Ah, Holubsti! Das ist kein einfaches Gericht, das ist ein Stück europäische Seele auf einem Teller. Diese zarten Kohlrouladen, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Hackfleisch und Reis, die in einer würzigen Sauce langsam schmoren, sind der Inbegriff von gemütlichem, soulfoodigem Familiengericht. Sie sind vielleicht nicht das schnellste, aber sie sind jede Minute der Schmorzeit wert – und der Duft, der sich in der Küche verbreitet, ist pure Vorfreude.
Hier ist ein Rezept, das dieser Tradition gerecht wird:
Rezept: Holubsti (Traditionelle Kohlrouladen)
Ein herzhaftes Schmorgericht, das Zeit und Liebe braucht – und reichlich belohnt.
Vorbereitung: 45 Minuten
Schmorzeit: 1,5 – 2 Stunden
Portionen: 4-6 (ergibt ca. 8-10 Rouladen)
Zutaten für dieses Stück Zeitlosigkeit:
Für die Kohlrouladen:
- 1 großer, fester Weißkohl (ca. 1,5 – 2 kg)
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 150 g Rohreis (langkorn)
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Ei
- 2 EL Petersilie, fein gehackt
- 1 TL Majoran, getrocknet
- Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Schmorflüssigkeit:
- 1 Zwiebel, grob gewürfelt
- 1 Möhre, in Scheiben
- 2 EL Tomatenmark
- 700 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
- 200 g passierte Tomaten (oder stückige Tomaten)
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL Schmand oder Sahne (optional, zum Verfeinern)
- Butterschmalz oder Öl zum Anbraten
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das Wichtigste zuerst: Den Kohl vorbereiten (Start: 0 Min)
- Der Trick ist, den Kohlkopf blanchiert und die Blätter weich zu bekommen. Schneide den Strunk kegelförmig aus dem Kohlkopf.
- Setze einen sehr großen Topf mit Salzwasser auf. Gib den ganzen Kohlkopf hinein und koche ihn ca. 10-15 Minuten, bis die äußeren Blätter weich und biegsam sind.
- Nimm den Kohl heraus, lasse ihn etwas abkühlen und löse vorsichtig 8-10 große, ganze Blätter ab. Falls die inneren Blätter noch zu fest sind, den Kohl zurück in das Wasser geben und weiterkochen.
- Schneide den dicken Strunk aus jedem Blatt heraus, sodass es sich besser rollen lässt.
2. Die würzige Füllung zubereiten (Start: 20 Min)
- Vermische in einer großen Schüssel Hackfleisch, ungekochten Reis, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer. Knete alles gut durch.
3. Die Rouladen formen – eine meditative Kunst (Start: 30 Min)
- Lege ein Kohlblatt vor dich. Gib eine Portion Füllung (etwa 2 EL) auf das untere Drittel des Blatts.
- Schlage die Seiten des Blatts nach innen und rolle es straff von unten nach oben auf. Wiederhole den Vorgang.
4. Anbraten und schmoren (Start: 45 Min)
- Erhitze Butterschmalz in einem großen Bräter oder Schmortopf. Brate die Rouladen von allen Seiten kräftig an. Herausnehmen.
- Im selben Topf Zwiebel und Möhre ca. 5 Minuten anbraten. Tomatenmark dazugeben und kurz mit anschwitzen.
- Mit Brühe und passierten Tomaten ablöschen, Lorbeerblatt hinzufügen und aufkochen lassen.
- Die Rouladen wieder in den Topf legen, die Sauce sollte sie fast bedecken. Deckel auflegen und bei niedriger Hitze 1,5 – 2 Stunden schmoren lassen, bis der Kohl zart und die Füllung durchgegart ist.
Servieren:
- Die Rouladen aus der Sauce heben. Die Sauce nach Belieben mit Schmand oder Sahne verfeinern und abschmecken. Dazu passen wunderbar Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
Warum dieses Rezept ein „Seelen-Held“ ist:
- Geschmacksentwicklung: Die lange Schmorzeit lässt alle Aromen wunderbar verschmelzen.
- Wohlfühlfaktor maximiert: Dies ist Komfort-Essen in seiner reinsten Form.
- Perfekt fürs Meal Prep: Holubsti schmecken am nächsten Tag oft noch besser.
- Ein Stück Tradition: Dieses Gericht verbindet Generationen und schmeckt nach Zuhause.
Holubsti sind mehr als nur Kohlrouladen; sie sind ein kulinarisches Erbe. Sie sind die Mühe wert und belohnen dich mit einem unvergleichlichen Trost, der nur von langsam gegarten Gerichten kommen kann.
Guten Appetit und mögest du viel Zeit und Freude beim Genießen haben!