Stellen Sie sich vor: Zähes, aber geschmackvolles Hähnchen (traditionell ein Suppenhuhn) wird mit Kartoffeln, Oliven, Kapern und aromatischen Kräutern lange im Ofen geschmort, bis das Fleisch vom Knochen fällt und die Kartoffeln die ganze Würze aufgenommen haben. Dieses Gericht erzählt eine Geschichte von einfachem, ehrlichem Essen, das nach langer Zeit über dem Feuer schmeckt.Pollo Brigante
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
- Unglaubliche Aromen: Die Kombination aus Olive, Kaper und Rosmarin ist typisch italienisch und intensiv.
- Einfachheit pur: Alle Zutaten kommen in eine Form – mehr ist nicht zu tun.
- Brachiale Saftigkeit: Das lange Schmoren macht jedes Huhn zart.
- Perfekt für eine gesellige Runde: Einfach die Form auf den Tisch stellen.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 ganzes Suppenhuhn oder 4 Hähnchenoberkeulen (mit Haut und Knochen)
- 800 g festkochende Kartoffeln, geschält und in große Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 4 Knoblauchzehen, nur angedrückt
- 100 g schwarze Oliven (mit Kern, falls möglich – mehr Aroma!)
- 3 EL Kapern (aus dem Glas)
- 4-5 Zweige frischer Rosmarin
- 4-5 Zweige frischer Thymian
- 1 Zitrone, in Spalten
- 125 ml Hühnerbrühe
- 5 EL Olivenöl (extra vergine)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Ofen und Huhn vorbereiten (Start: 15 Min. Vorbereitung)
- Heizen Sie den Ofen auf 160°C Umluft vor.
- Das Huhn waschen, trocken tupfen und in 4-8 Stücke teilen (oder die Keulen verwenden). Das Fleisch großzügig mit Salz und Pfeffer einreiben.
2. Alles in die Form geben – die „Räuber-Methode“
- In einer großen, ofenfesten Form (z.B. einem Bräter) die Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch vermengen.
- Die Hühnerstücke mit der Hautseite nach oben auf das Gemüsebett legen.
- Die Oliven, Kapern, Rosmarin- und Thymianzweige und die Zitronenspalten gleichmäßig in der Form verteilen.
- Mit dem Olivenöl beträufeln und alles Brühe angießen.
3. Im Ofen schmoren lassen (Start: 1,5 – 2 Stunden)
- Die Form für 1,5 – 2 Stunden in den Ofen stellen, bis das Huhn butterzart ist, die Haut knusprig braun und die Kartoffeln weich.
- Wichtig: Hin und wieder mit dem Bratensaft in der Form begießen.
Servieren (Fertig!)
- Holen Sie die Form aus dem Ofen. Entfernen Sie die großen Kräuterzweige.
- Servieren Sie das Pollo Brigante direkt aus der Form am Tisch.
- Dazu passt nur ein gutes, rustikales Bauernbrot, um die herrliche Sauce aufzutunken.
Guten Appetit!
Tipps für das perfekte Pollo Brigante:
- Das richtige Huhn: Ein Suppenhuhn hat mehr Bindegewebe, das sich beim Schmoren in Gelatine verwandelt und für unglaubliche Saftigkeit und Geschmack sorgt. Hähnchenkeulen sind eine gute, schnellere Alternative.
- Die Oliven: Oliven mit Kernen haben einfach mehr Geschmack. Einfach dazu sagen, dass man die Kerne ausspucken soll – das gehört zum rustikalen Charakter des Gerichts.
- Die Röstaromen: Für eine extra-knusprige Haut können Sie die Form für die letzten 10-15 Minuten auf 220°C hochschalten.
- Variationen:
- Mit Artischockenherzen aus dem Glas.
- Mit Chiliflocken für eine leichte Schärfe.
- Mit Anchovis-Filets, die sich in der Sauce auflösen und für eine salzige Tiefe sorgen.
Dieses Gericht ist die pure Seele Italiens – unkompliziert, geschmacksintensiv und voller Lebensfreude. Viel Freude mit diesem kulinarischen Räuber!