Erbsenpüree mit zarter Entenbrust – Die elegante Kombination

Posted on Oktober 8, 2025

Erbsenpüree mit zarter Entenbrust

Stellen Sie sich vor: Eine knusprig gebratene Entenbrust mit saftig-rosa Kern liegt auf einem smaragdgrünen, unendlich cremigen Erbsenpüree, das mit der Tiefe des Entenfonds und der Frische von Minze abgerundet wird. Ein Gericht, das sowohl Bistro-Charme als auch Sterne-Raffinesse atmet.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden:

  • Perfekte Textur-Kontraste: Knusprige Haut, zartes Fleisch, seidiges Püree.
  • Farbenpracht: Das intensive Grün des Pürees ist ein optischer Genuss.
  • Cleveres Saucenmanagement: Das Püree ist die Sauce – intensiv und cremig.
  • Zeitoptimiert: Die cleveren Arbeitsschritte führen in 35 Minuten zum Ziel.

Zutaten (für 2 Personen)

Für die Entenbrust:

  • 2 Entenbrüste (Magret, ca. 200-250 g pro Stück)
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 4-5 Pfefferkörner, grob zerstoßen

Für das Erbsenpüree:

  • 400 g TK-Erbsen
  • 1 kleine Schalotte, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 200 ml Geflügelfond (oder Gemüsebrühe)
  • 100 g Crème fraîche
  • 2-3 frische Minzzweige
  • 1 EL Butter
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • (Optional) 1 TL Zitronensaft zum Abrunden

Zum Garnieren:

  • Erbsensprossen oder Microgreens
  • (Optional) Einige Tropfen Balsamico-Creme

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Entenbrust vorbereiten (Start: 35 Min. vor dem Servieren)

  • Die Entenbrüste aus dem Kühlschrank nehmen. Die Haut mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen (bis an das Fett, nicht ins Fleisch!). Mit der Hautseite nach oben auf einem Küchenkrepp auslegen. Das entzieht der Haut Feuchtigkeit für maximalen Knusper-Effekt.
  • Die Hautseite großzügig mit dem groben Salz und dem zerstoßenen Pfeffer einreiben, die Fleischseite nur leicht salzen.

2. Erbsenpüree zubereiten (Start: 15 Min.)

  • Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Schalotte darin für 2-3 Minuten glasig dünsten. Knoblauch für 30 Sekunden mitdünsten.
  • TK-ErbsenFond und Minzzweige hinzufügen. Aufkochen und für 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
  • Die Crème fraîche unterrühren. Die Minzzweige entfernen.
  • Alles mit einem Stabmixer** absolut glatt pürieren. Bei Bedarf nochmals kurz erwärmen und mit SalzPfeffer und optional Zitronensaft abschmecken. Das Püree sollte seidig und cremig sein. Zugedeckt warm halten.

3. Entenbrust braten – der entscheidende Moment (Start: 12 Min.)

  • Eine kalte, beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze stellen. Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten hineinlegen.
  • Ohne zusätzliches Fett für 6-8 Minuten braten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist und das Fett ausgetreten ist. Währenddessen mit einem Löffel immer wieder das heiße Fett über die Fleischseite schöpfen.
  • Die Entenbrüste wenden und für 2-3 Minuten auf der Fleischseite braten (für medium-rare). Für durchgegartes Fleisch 1-2 Minuten länger braten.
  • Die Entenbrüste aus der Pfanne nehmen und auf einem warmen Teller für 5 Minuten ruhen lassen. Das ist entscheidend für die Saftigkeit!

Servieren (Der große Auftritt!)

  • Das warme Erbsenpüree großzügig auf die Teller verteilen.
  • Die Entenbrust gegen die Faser in dicke Scheiben schneiden und schön fächerförmig auf dem Püree anrichten.
  • Mit Erbsensprossen garnieren und optional mit ein paar Tropfen Balsamico-Creme beträufeln.

Guten Appetit!

Tipps für die perfekte Entenbrust:

  • Die kalte Pfanne: So kann das Fett der Haut langsam und gleichmäßig ausgelassen werden, ohne dass die Haut verbrennt, bevor sie knusprig ist.
  • Nicht übersalzen: Das grobe Salz auf der Haut zieht nicht ein und bildet eine perfekte Kruste.
  • Die Ruhezeit: Unbedingt einplanen! Das Fleisch zieht sich wieder zusammen und der Saft verteilt sich.
  • Variation des Pürees:
    • Mit Parmesan: 2 EL frisch geriebenen Parmesan unter das heiße Püree rühren.

Dieses Gericht ist ein Garant für strahlende Gesichter – es wirkt unglaublich professionell, ist aber mit der richtigen Anleitung absolut zu meistern. Viel Freude mit diesem kulinarischen Hochgenuss

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar