Kongnamul Dieser bescheidene Salat ist ein Grundnahrungsmittel der koreanischen Küche und wird täglich in Millionen Haushalten zubereitet. Die Kombination aus knackiger Textur und umami-reicher Würze macht ihn unwiderstehlich.
Zutaten (für 4 Personen als Beilage)
Hauptzutat
- 400 g Sojabohnensprossen (kongnamul)
Marinade
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Frühlingszwiebel, in feinen Ringen
- 1 EL Sojasauce
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Sesamöl
- 1 EL geröstete Sesamsamen
- 1/2 TL Zucker
- 1/4 TL Chiliflocken (gochugaru, optional)
Zubereitung (15 Minuten)
1. Sprossen perfekt blanchieren
- Sprossen gründlich waschen, braune Hülsen entfernen
- In kochendem Wasser mit 1 TL Salz genau 2 Minuten blanchieren
- Sofort in Eiswasser abschrecken, gründlich abtropfen lassen
2. Würzige Marinade
- Alle Marinade-Zutaten in einer Schüssel vermischen
- Die abgekühlten Sprossen vorsichtig unterheben
3. Finaler Schliff
- Mindestens 10 Minuten ziehen lassen (Aromen entfalten sich!)
- Vor dem Servieren mit extra Sesam bestreuen
Serviervorschläge
▸ Als Teil eines Banchan-Sets mit Kimchi und Spinat
▸ Dazu Bibimbap oder als Topping für Kongnamul Gukbap (Sprossen-Reissuppe)
▸ Mit frischem Ssamjang (Dip) und Salatblättern
Kulinarische Geheimnisse
✔ Blanchier-Zeit: Nie länger als 2 Minuten – sonst verlieren sie den Biss
✔ Sesamöl-Trick: Erst nach dem Abkühlen zugeben (Aroma verfliegt sonst)
✔ Extra-Knoblauch: Für Fans 1 rohe gehackte Zehe extra
Gesundheitsbonus
• Reich an Vitamin C und Proteinen
• Unterstützt die Verdauung durch Enzyme
• Niedriger Kaloriengehalt (nur ~35 kcal/100g)
맛있게 드세요! (Mas-issge deuseyo!)
Diese einfache Beilage beweist: Koreanische Küche macht aus dem Bescheidenen etwas Großartiges!