Hühnerfrikassee – Klassiker der deutschen Hausmannskost

Posted on Juli 16, 2025

Hühnerfrikassee

Hühnerfrikassee ist ein traditionelles deutsches Schonkost-Gericht, das durch seine milde, aber aromatische Sauce besticht. Ursprünglich französischen Ursprungs (fricassée), wurde es in Deutschland zur beliebten Variante mit Huhn, Spargel und Pilzen.

Zutaten (für 4 Personen)

Hauptzutaten

  • ganzes Suppenhuhn (ca. 1,2–1,5 kg) oder 500 g Hähnchenbrust
  • Zwiebel (geviertelt)
  • Möhre (in Stücken)
  • Stange Sellerie (optional)
  • Lorbeerblatt
  • Pfefferkörner
  • 1 TL Salz

Für die Sauce

  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 300 ml Hühnerfond (vom Kochen)
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • Eigelb (zum Legieren)
  • ZitronensaftMuskatSalz & Pfeffer

Gemüse & Einlagen

  • 200 g Champignons (geviertelt)
  • 200 g Spargel (weiß oder grün, in Stücken)
  • 100 g TK-Erbsen
  • 1 EL Petersilie (gehackt)

Zubereitung

1. Huhn kochen

  1. Huhn mit Zwiebel, Möhre, Sellerie, Lorbeer, Pfeffer und Salz in einem Topf mit Wasser bedecken.
  2. 1 Stunde köcheln, bis das Fleisch zart ist.
  3. Huhn herausnehmen, Fleisch abzupfen und Fond durchsieben.

2. Gemüse zubereiten

  1. Spargel und Champignons in Butter kurz anbraten.
  2. Erbsen blanchieren.

3. Sauce zubereiten

  1. Butter schmelzenMehl einrühren und hell anschwitzen.
  2. Mit 200 ml Fond ablöschen, glatt rühren.
  3. Sahne und Milch einrühren, 5 Minuten köcheln.
  4. Mit Eigelb legieren (nicht kochen lassen!).
  5. Mit Zitronensaft, Muskat, Salz & Pfeffer abschmecken.

4. Zusammenfügen

  1. Hühnerfleisch, Spargel, Pilze und Erbsen in die Sauce geben.
  2. 5 Minuten ziehen lassen.

5. Servieren

  • Mit Reis, Petersilienkartoffeln oder Blätterteigpasteten.

Profi-Tipps

✔ Extra saftigKeulen statt Brust verwenden.

✔ SchnellvarianteHähnchenbrust anbraten und mit gekauftem Fond arbeiten.

✔ Vegetarisch: Huhn durch Champignons und Sellerie ersetzen.

Wissenswertes

  • Französische Wurzeln: Das Fricassée war ursprünglich ein Ragout aus Resten.
  • Ostdeutsche Tradition: Besonders beliebt mit weißem Spargel.
  • Kindergericht: Oft als Schonkost bei Magenverstimmungen serviert.

FAQ

„Warum wird meine Sauce klumpig?“

→ Mehl zu lange anschwitzen oder zu kaltes Fond verwenden.

„Kann ich TK-Gemüse nehmen?“

→ Ja, aber frischer Spargel schmeckt intensiver.

Serviervorschläge

  • Klassisch: Mit Reis und Zitronenspalten.
  • Festlich: In Blätterteigringen servieren.
  • Modern: Mit Dill und jungem Spinat verfeinern.

Abschluss-Tipp

Nicht zu stark würzen! Die Milde macht den Charme – Muskat und Zitrone reichen meist.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar