Pollo a la Brasa („gegrilltes Huhn“) ist eine peruanische Ikone: In ganz Lima duftet es nach dem goldbraun gebratenen Hähnchen, serviert mit Criolla-Salat, Süßkartoffeln und scharfer grüner Sauce. Das Geheimnis? Eine intensive Kräuter-Marinade mit peruanischem Chili und dunklem Bier – hier kommt das Originalrezept!
Zutaten (für 1 ganzes Hähnchen, ca. 1,2–1,5 kg)
Für die Marinade
- 3 Ají Panca-Chilis (oder 1 EL Chilipaste + 1 TL geräuchertes Paprikapulver)
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Worcestersauce
- 1 EL weißer Essig
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz & Pfeffer
Optional für Extra-Aroma
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 EL frischer Ingwer (gerieben)
- 1 TL getrockneter Rosmarin
Beilagen-Empfehlungen
- Criolla-Salat (Zwiebeln, Limette, Ají Amarillo)
- Süßkartoffeln (gebacken oder frittiert)
- Grüne Sauce (Huacatay-Minze + Käse)
Zubereitung (3 Schritte zum perfekten Hähnchen)
1. Marinade zubereiten
- Chilis entkernen, in heißem Wasser einweichen (falls getrocknet), dann pürieren.
- Knoblauch zerdrücken und mit Kreuzkümmel, Oregano, Sojasauce, Bier, Essig und Zucker vermengen.
- Hähnchen waschen, trocken tupfen und die Marinade innen und außen einreiben.
- Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
2. Grillen oder Ofen-Variante
Holzkohle-Grill (authentisch):
- Indirekte Hitze bei 180–200°C – Hähnchen 45–60 Minuten garen, regelmäßig wenden.
- Am Ende kurz scharf anbraten, für die knusprige Haut.
Backofen (einfach):
- Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Hähnchen auf ein Rost legen, darunter Wasser in einer Schale für Saftigkeit.
- 60–75 Minuten backen, alle 20 Minuten mit Marinade bestreichen.
3. Servieren – wie in Peru!
- Zerteilen in Keulen, Flügel und Brustfilets.
- Heiß servieren mit Criolla-Salat (dünne Zwiebelringe in Limette mariniert), Süßkartoffeln und grüner Sauce.
Profi-Tipps
✔ Ají Panca ersetzen? Mix aus süßem Paprikapulver + etwas Cayenne für ähnliches Aroma.
✔ Extra knusprig? Vor dem Grillen mit Backpulver bestreuen (1 TL auf die Haut).
✔ Saucen-Tipp: Die peruanische „Salsa Verde“ (mit Huacatay-Kraut) ist ein Muss!
Wissenswertes
- Pollo a la Brasa wurde in den 1950ern in Lima erfunden – heute gibt es ganze Restaurant-Ketten dafür.
- In Peru isst man es mit den Händen – Servietten nicht vergessen!
- Typisch: „Menú Pollo a la Brasa“ = 1/2 Hähnchen + Beilagen + Inka-Cola.
Variationen
Scharf-Liebhaber? Mehr Ají Amarillo in die Marinade!
Zeitsparend? Hähnchenschenkel statt ganzes Huhn nehmen (30–40 Minuten Grillzeit).
FAQ
„Kann ich das Hähnchen auch braten?“
→ Ja, aber Grill oder Ofen geben mehr Röstaroma.
„Wo finde ich peruanische Chilis?“
→ In Latino-Läden oder online als Paste (z. B. „Ají Panca Paste“).
Abschluss-Tipp
Perfekt für Feste! Ein ganzes Hähnchen reicht für 3–4 Personen – einfach verdoppeln und mit Freunden genießen.
Variation: „Pollo a la Brasa al Carbón“ – mit Holzkohle-Grill für echtes Raucharoma!
¡Buen provecho!